Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
UWE59

Tankvolumen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Svenja,

 

Willkommen im Forum - ich habe auch schon davon gelesen, dass der 453 mehr tanken kann als die 35 Liter die er offizielle tanken können müsste. Allerdings scheint es so zu sein, dass man dann die Zuleitung zum Tank mit Benzin befüllt. Wenn man es häufiger übertreibt führt es im Endeffekt dazu, dass der Aktivkohlefilter im Tank kaputt geht und eine kostspielige Reparatur nach sich ziehen kann.

 

Ich denke nach dem ersten Stopp der Zapfsäule, sollte man es mit maximal 2 Litern mehr belassen - besonders im Sommer würde ich den Tank nicht überfüllen.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das war auch nur 'n müder Kalauer.

Der Twingo und der Forfour 453 sind doch baugleich...

 

bzgl. SD-Card: Die haben doch normal 'ne Arretierung, sprich man muss die erst ein kleines Stückchen reinschieben, damit die entarretiert werden und dann sollte sie rausgehen.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das der Tank beim 453 größer als bei meinem 451 zu sein scheint, habe ich auch schon festgestellt. Die Tankanzeige scheint allerdings noch ungenauer zu sein, als beim 451 mit MDC Bordcomputer (der geht eigentlich).

Hatte den Wagen (453-44) vor dem zurückgeben noch mal betankt, laut Anzeige noch komplett voll (eine Fahrt vorher fehlte allerdings bereits ein Balken :-? ) und bei reichlich 10l hatte ich dann selbst abgeschaltet, rein gegangen wären also in den "vollen" Tank noch mehr. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie genau ist denn die Abgabemenge an den Tankstellen. Da Gibt es bestimmt auch Toleranzen.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2017 um 21:43 Uhr hat Fundriver geschrieben:
Hallo,

wie genau ist denn die Abgabemenge an den Tankstellen. Da Gibt es bestimmt auch Toleranzen.

 

Moin,

 

die Toleranzen an den Zapfsäulen sind nur sehr gering, manipulierte Waagen und Uhren sind nicht mehr an der Tagesordnung - wobei ich nicht ausschließe, dass so etwas auch gezielt oder unbemerkt passiert.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem jüngst davon berichtet wurde, dass bei Öllieferungen durch Luftanreicherung wesentlich weniger Öl in die Häusertanks geflossen ist, als auf der Uhr des Lieferanten angezeigt wurde, schließe ich gar nichts aus.

 

Ich selbst hatte schon bei einer Handelskettentanke bei einer Restfüllanzeige der Tankuhr im Wagen in Höhe von 25% am Ende des Tankvorgangs mehr Liter auf der Zapfsäule stehen, als lt. Betriebshandbuch überhaupt reingehen (kein smart).

 

Nachdem ich dies und die nicht (mehr) lesbare Prüfplakette auf der Zapfsäule reklamiert habe, wurden kurze Zeit später alle Zapfstellen erneuert.

 

Aber der größte Schwindel mit den in den Himmel ragenden Volatilitäten der Ungenauigkeit ist die Tankanzeige im smart. Aber darüber wurde hier im Forum schon so viel berichtet, dass es keinen Aufguss braucht.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, Dachte ich Biete meinen Smart hier an. Eckdaten BJ 2009 84 Ps Turbo  Tüv Mai 2026 113.000Km Servo Lenkung  Regensensor  Lichtsensor  Alwetter Reifen Nov 2023 4000km Scheiben und Beläge vorne wurden zum Tüv 2024 Hinten gibt es einen Kompletten Satz dazu ist ja alles gut jetzt. Verdeck aus 2015 wurde im September 2024 drauf gemacht. Anhänger Kupplung Kupplung und alle Simmeringe wurden 2023 ersetzt bei 100.5000km  Den Rest sieht man glaube ich auf den Bildern.   https://drive.google.com/drive/folders/https://drive.google.com/drive/folders/19T9TwJl0bi8pTaEydpJZC_tOLNE9hHac   Warum......weil mein Arbeitgeber das Home-Office gestrichen hat und der Smart einfach nicht für Langstrecke. Pendeln Taugt. Was er in letzter Zeit macht er verliert eine Minute Wasser  nach dem Start, dann ist es weg und kann 100 km Fahren ganz komisches verhalten. Wasser lauft den Fächergrümmer runter aber  nicht im stand wenn er kalt ist, geht ca eine Minute lang nach dem Start. Ich habe keine Zeit den Motor runter zu lassen und mir das anzuschauen. Kofferraum Klappe und  Deckel sollten lackiert werden Schade    Preis 3500 VB Euro rest per PN      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.147
    • Beiträge insgesamt
      1.595.811
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.