Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie88

Dritte Bremsleuchte mit ABE ???

Empfohlene Beiträge

Hallo ! Ich habe mal eine Frage. Ich habe mir eine dritte Led bremsleuchte in schwarz gekauft. Diese leuchte leuchtet auch ganz wenig wenn ich nicht auf die Bremse trete. Ist das normal?? Brauch ich dazu eine ABE und woher bekomme ich diese?? Würde mich freuen wenn mir jemand dazu was schreiben würde. Ich bedanke mich schon mal im Vorfeld für die Info. MfG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich net irre nuss da "nur" ein E-Prüfzeichen auf dem Glas/Plastik drauf sein. Dann is ok :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich gut an .Aber wie schon geschrieben die Leds leuchten auch ganz schwach wenn ich nicht auf die Bremse trete.Wenn ich die Bremse drauftrete leuchten diese natürlich Spitze. Die normale 3 bremsleuchte leuchtet ja auch nicht sollange ich nicht bremse.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also normal is das mit dem "schwachem" leuchten wohl net. Glaube da muss ein Widerstand zwischen oder so.

Aber da werden sich noch die Profils zu äussern ;-)

 

Meine Äusserung bezog sich nur auf die Frage mit der ABE


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Rücklicht -Stoplicht ist auch mit LEDs . Kann es da zu problemen kommen? Ich habe heut ein widerstand in die 3 Bremsleuchte eingebaut . Habe dann wieder zündung an gemacht und da leuchteten die LEDs wieder ganz leicht .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Rück- und Bremsleuchten ebenfalls LEDs sind, dann ist es normal, daß die Leuchten leicht glimmen, auch wenn nicht gebremst wird.

Das ist das Gleiche wie bei der Innenbeleuchtung, wenn die Hauptleuchte und die im Schalter beide auf LEDs umgebaut werden, glimmt die ebenfalls leicht im ausgeschalteten Zustand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal die semiwissenschaftliche Abhandlung dazu von unserem Stockträger! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekommt man da probleme wenn ein die Polizei anhält? Oder der TÜV wie ist das da ??? Viele fragen!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.