Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dirkman

Hilfäääääää.....bei Mediaenwiedergabe mit dem PC

Empfohlene Beiträge

Hossa,

 

so langsam bin ich am ende mit meinem latein, ich hab über meinen 42 Zoller via HDMI einen PC angeschlossen.

 

Habe Xp mit SP3 drauf, NVidia 7900GTX drin alles schön und gut.

 

Ich verwende die aktuellste Version vom VLC Mediaplayer und habe folgendes Problem:

 

Immer wenn ich eine Original DVD einlege und abspielen will, habe ich nur noch grüne Klötzchen auf dem screen.

 

 

 

Was kann das sein, ich hab schon sage und schreibe 15 Original DVD's eingelegt und ich hab ewig diese scheiss Buildstörungen so das der Film nicht abspielbar bzw. erkenbar ist.

 

Ich hab die neuesten treiber, die neueste Software etc.......ich bin jetzt seit 4 Tagen da dran und kriegs nicht hin.

 

 

 

Kann das vielleicht auch am DVD Laufwerk liegen???

 

 

Oder kann das auch daran liegen das der ja über DVD nur bis 720p, bzw. 1080 Interlaced herausgeben kann.......also jetzt bzgl. einstellung im VLC?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirkman am 19.11.2009 um 18:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirkman am 20.11.2009 um 06:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob der VLC den CSS-Kopierschutz beherrscht, den org. DVDs im Unterschied zu selbst gebrannten haben. Spielt er sie den auf dem Monitor ab? Falls nicht, musst du einen "echten" Software-DVD-Player (Win-DVD o.ä.) nehmen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich vermute auch das das am kopierschutz liegen muss, bzw. an den codexen....weil mit Vista media center funzen Originale 1A, ich werd mal die software ausprobieren.....danke für die schnelle antwort :)

 

ich darf noch gar nicht daran denken, wenn ich die tage das Blue ry laufwerk einbaue :o

 

Nachtigall ick hör dir trapsen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses grüne Bild hatte ich bei Wiedergabe von DVD's via Festplattenrecorder, das Problem war der HDMI Eingang der "synchronisierte" nicht mehr mit dem Wiedergabegerät

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.