Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LAKIHO

Bereifung für VA??

Empfohlene Beiträge

Wer kann mir sagen ob es vielleicht eine möglichkeit gibt 155er auf die vorderen Stahlfelgen zu montieren. Mit Tüv versteht sich. Bringt der wechsel von 135 zu 145 wirklich was????

Gruß aus Ulm

Lars

------------------

 

 


Pulse 10/99 , Bay-Gray / Schwarz , 175er Sportiva / Discman im Schubfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lakiho!

Also zuerst einmal ist es nicht erlaubt! Sorry, diesen Gedanken hatten schon viele! (Ich auch!) Ob das technisch möglich wäre, kann ich nicht genau sagen, erübrigt sich aber auch!

So wie ich Dich verstehe, hast Du einen CDI. Wenn Du da breitere Reifen vorn verwendest, kannst Du u.U. die Steuerbefreiung verlieren!

Es macht natürlich einen kleinen Unterschied zu den 135er Trennscheiben! Ob Du die fahren darfst, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen! Generell sind breitere Reifen allerdings auch beim CDI möglich!

Es gibt hier auch jemanden im Forum, der 195er eingetragen hat, ohne die Steuerbefreiung zu verlieren!

Ob das allerdings alles so ok ist, darüber streiten sich noch die Geister!

Möglich ist also vieles!

Gruß,

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich doch kurzfristig für Sportiva`s entschieden!! Kampfpreis vom SC , konnte nicht nein sagen.!!!!!

175er V&H.

Fährt sich echt GEIL, ein völlig neues Auto!!

Hoffentlich fällt er nicht mal um :-)))))

Gruß Lars


Pulse 10/99 , Bay-Gray / Schwarz , 175er Sportiva / Discman im Schubfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was heisst kampfpreis?

wie teuer waren die denn?

henryk


 

OHZ - OI 10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi LAKIHO,

quote:

Original erstellt von LAKIHO:

Hoffentlich fällt er nicht mal um :-)))))

wenn die Vorderreifen korrekt montiert wurden (INSIDE außen) dann besteht er denn Elchtest ohne Probleme. Nur wenn es einer geschafft hat, die Reifen INSIDE innen zu montieren wäre ich mir da nicht mehr so sicher.

@Henryk:

Die Sportiva gibt es z.B. bei Digi-Tec http://www.digi-tec.net (Preis steht auch da)

Meine sind auch von da.

b037b4adc9215dc77daf4c73572a7ed8_2.jpg

b4b5a204310e0b805d98897a83218621_2.jpg

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 27. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.