Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HarryB

Radschrauben Alu-/Stahlfelgen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

braucht man beim Smart ForTwo unterschiedliche Radschrauben für Alu- bzw. Stahlfelgen (Bundform, Gewindelänge)?

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So lange es sich um originale Smart-Alufelgen handelt, sind die Schrauben dieselben, d.h. es können die bisherigen weiter verwendet werden.

Bei Zubehörfelgen könnte es sein, daß es andere sind, muß aber nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Harald,

 

bei Fremdfelgen gehören grds. entweder ein Gutachten oder eine ABE dazu. Darin steht

z.B. für DBV-Felge BALI:

 

S01 Serienschraube

M12x1,5 mm

Kugel d=23,8 mm

Anzugsdrehmoment 110 Nm

Schaftlänge 25 mm.

 

Oft haben Zubehörfelgen spezielle Radbolzen, diese Felgen dürfen dann auch nur mit diesen befestigt werden.

 

ulissmartie

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ulissmartie am 30.11.2009 um 19:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ulissmartie,

 

Danke auch dafür, aber es ging mir rein um originale Smartfelgen.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Gonzo,

 

finde ich ja lustig, daß man sich hier trifft :)

 

Ist ein reines Winterauto - der 32er macht jetzt Winterschlaf. Und bei Dir?

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Harald,

 

der SLK steht auf 205er Winterreifen in der Garage wird z.Z. nur ab und zu gefahren. (Ganzjahreskennzeichen)

 

Der SMART macht aber auch richtig Spass.

 

 

Gruss aus HH

-GONZO-

 

 

PS. Ich habe mir für den SMART Ganzjahresreifen auf Alutec-Cult Felgen gekauft.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gonzo,

 

dann laß mal beide die Daumen drücken, daß der Winter schön kurz und milde wird ;-)

 

Mein Smart (450er von 2002) steht auch auf relativ neuen Allwetterreifen - aber ich traue denen nicht so recht.

 

Mal schauen, vielleicht müssen noch ein paar "richtige" Winterreifen auf Stahlfelgen her.

 

Billiges Winterauto ... jedenfalls wars mal so geplant ;-)

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Selbiges frage ich mich gerade auch.

Habe den neuen 40kW-CDI-For2 gekauft und gleich Winterräder draufmachen lassen.

Smart-Stahlfelge....

 

Zu den Sommerrädern (Originalalufelgen) habe ich keine Radschrauben bekommen und es sind wohl diese gerade in den Winterrädern!

 

Interessiert mich dahingehend weil bei meinem letzten Wagen die Stahlfelgenschrauben vorne konisch waren und man diese nicht für Alufelgen nehmen konnte ohne die Alufelgen zu beschädigen!

 

Sind nicht alle Stahlfelgenschrauben so konisch zulaufend?

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, Dachte ich Biete meinen Smart hier an. Eckdaten BJ 2009 84 Ps Turbo  Tüv Mai 2026 113.000Km Servo Lenkung  Regensensor  Lichtsensor  Alwetter Reifen Nov 2023 4000km Scheiben und Beläge vorne wurden zum Tüv 2024 Hinten gibt es einen Kompletten Satz dazu ist ja alles gut jetzt. Verdeck aus 2015 wurde im September 2024 drauf gemacht. Anhänger Kupplung Kupplung und alle Simmeringe wurden 2023 ersetzt bei 106.000km  Den Rest sieht man glaube ich auf den Bildern.   https://drive.google.com/drive/folders/https://drive.google.com/drive/folders/19T9TwJl0bi8pTaEydpJZC_tOLNE9hHac   Warum......weil mein Arbeitgeber das Home-Office gestrichen hat und der Smart einfach nicht für Langstrecke. Pendeln Taugt. Was er in letzter Zeit macht er verliert eine Minute Wasser  nach dem Start, dann ist es weg und kann 100 km Fahren ganz komisches verhalten. Wasser lauft den Fächergrümmer runter aber  nicht im stand wenn er kalt ist, geht ca eine Minute lang nach dem Start. Ich habe keine Zeit den Motor runter zu lassen und mir das anzuschauen. Kofferraum Klappe und  Deckel sollten lackiert werden Schade    Preis 3500 VB Euro rest per PN      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.147
    • Beiträge insgesamt
      1.595.811
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.