Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
martin_wue

100.000 km

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen......

 

bin mit meinem kleinen dieselchen heute die magische 100.000 km - marke überfahren.

 

der kleine ist baujahr 2004.

ich hab ihn 2007 mit 60.000 km aus 1. hand und scheckheftgepflegt beim sc garbsen gekauft.

ist ein schwazer pulse mit automatic und softtip, schaltwippen, glasdach, 175/195 reifen auf alufelgen und seit neuestem tempomat....

 

bislang:

ladeluftkühler durchgeschubbert und getauscht

zweimal agr gereinigt

hd-pumpe abgedichtet

 

ansonsten nur die üblichen inspektionen, wobei ich alle arbeiten, die ich selber ausführen kann, selber ausführe......

 

der kleine läuft wie ein bienchen und ist dank der tuningbox sogar recht fix unterwegs...

 

ölverbrauch gleich null.....

spritverbrauch siehe unten.....

 

ich bin voll zufrieden mit dem kleinen und freue mich auf jede fahrt.....

 

 

gut, dass ich einigermaßen mit werkzeug umgehen kann.

hätte ich die oben aufgeführten macken jedesmal beim smartservice reparieren lassen....... puhhhh......

wäre ich bestimmt nicht so zufrieden....

 

 

schaun wir mal, was die nächsten 100.000 km bringen.....

 

 

gruss

martin

 

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit 100.000 km ist der Wagen gerade mal eingefahren. ;-)

Ich mache nächste Woche mit meinem cdi die 400.000 km voll. Erster Motor, erstes Getriebe.

 

Gruß

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

ich glaube, diese magische Grenze gilt für die Benziner.

 

Den Diesel hab ich gekauft, weil ich davon ausgehe, das er die 300000 km locker schafft.

 

greetz

-----------------

2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

DieselSpritmonitor.de

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja unserer hat bis heute 205300km runter.

 

1mal nen neuen Ladeluftkühler, neue Glühkerzen und nen neuen Kabelbaum..

 

Machen alle 10000 Ölwechsel

 

:) :)


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

schön zu lesen.......

 

da kann ich ja die nächsten 100 kilo-kilometer beruhigt angehen.......

 

wünsche allzeit gute fahrt

 

 

 

 

martin

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Benziner des Modells 451 kommen von Mitsubishi und dürften vielleicht standfester sein. Vielleicht gibt es schon ein paar "Langläufer" oder auch negative Erfahrungen?

 

rms

-----------------

Würfel-Maik

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

rms-smarti_mittel.jpg

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2009 um 20:34 Uhr hat pureblack geschrieben:
450 CDI 03/02 209533km



jeden Tag 150km



 

Autobahn? Wenn ja, wie schnell?


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

war übrigens letzte woche los....

tüv und asu.....

 

tüv-prüfer :

 

hä ???? wie geht der denn an ??

und.....

wie ??? der hat ja kein lenkradschloss.......

und....

wie fährt man damit jetzt los ?????

und....

wo hatn der eigentlich seine fahrgestellnummer ???

und.....

neee neee nee...... stabilisatoren wie salzstangen......

 

 

zum schluss dann doch alle plaketten......

 

und.... die tunigbox ist bei den asu-messungen übrigens nicht aufgefallen.....

 

 

wobei..... mal echt...... dieses hochorgeln im stand...... das tut ja echt weh.....

 

da fährt man sein dieselchen mit max 2.500 u/min und dann das......

und das auch noch 10 mal.......

weil erst zuwenig spannung auf dem zigarettenanzünder war......

und dann ewig die meßsonde ausm auspuff gerutscht ist.....

 

war kurz davor da abzuhauen.....

 

naja.....

 

erstmal wieder zwei jahre ruhe.....

 

 

 

gruss

martin

 

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2009 um 21:04 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Quote:


Am 14.12.2009 um 20:34 Uhr hat pureblack geschrieben:

450 CDI 03/02 209533km





jeden Tag 150km






 

 

 

Autobahn? Wenn ja, wie schnell?

 

 


 

Ja Autobahn mit 120 bis 130km/h


Smart...........was ist das ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erzähl doch keinen solchen Stuss! 🙄 Das Thema ist hier in diesem Beitrag das Kühlwasser und nicht die Bremsflüssigkeit! Lies Dir das nochmal ganz langsam durch, Wort für Wort, und dann schaltest Du dazu noch den Kopf ein, sofern das möglich ist, und dann kapierst Du das hoffentlich auch endlich! Es war die Rede davon, daß man bei Kühlwasser nicht zwingend einen Wechsel durchführen muss. Im Gegensatz zu der Bremsflüssigkeit, die hygroskopisch wirkt, sprich Wasser anzieht und dann Korrosion im System fördert. Und deshalb muss eben die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, weil durch das Anziehen von Wasser der Siedepunkt herabgesetzt wird und die Gefahr besteht, daß sich dann in den Bremssätteln Dampfblasen bilden! Wenn Du mal wie ich mit dem Smart mit der Handbremse über den Großglockner gefahren bist, dann weisst Du, was ich meine! 🙂 Der letzte Satz bezog sich dann wiederum auf die Kühlflüssigkeit, dabei hat er aber dann die Frostschutzfähigkeit im Winter unterschlagen, die natürlich ebenfalls gegeben sein muss! Und wenn Du es jetzt immer noch nicht kapierst, dann zeigt mir das, daß ich mit der Einschätzung Deiner kognitiven Fähigkeiten richtig liege! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.