Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Atze237

Wassereinbruch und Feuchtigkeit im Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo, bei meinem Smart Cabrio(Bhj.01) läuft wasser unter dem verdeck durch! was kann ich machen?

Und wenn das Auto lange im Regen steht, zieht die Feuchtigkeit durchs Dach in den Innenraum, kann ich was dagegen tuhen?

 

Ich will endlich mal bei Regen keine komplett beschlagenen Scheiben haben!^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

da kannst meiner Meinung nach nur mal zu einem echten VerdeckPROFI fahren und das Dach mal ordentlich einstellen lassen usw.

Dann sollte es wieder gut sein denke ich.

 

Hier gibts auch einen Dach-Spezi im Forum 8-)

 

Lars

P.S: Oder Garage parken :-D

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Du solltest zuerst mal die Dichtungen gründlich säubern, auf die Wasserabläufe achten und den Übergang vom hinteren zum vorderen Verdeckteil prüfen (und ggf einstellen).

Eine Ursache für die beschlagenen Scheiben beim Cabrio kann auch Feuchtigkeit im Kofferraum sein; hier kann man die Klappe justieren (Verkleidung rechts und links im Kofferraum abmontieren, oder Hammermethode [ich hab immer abmontiert] ).

Unser Dach beim 450 war 7 Jahre (145 TKM) dicht (Laternenparker).

 

Grüße

C.D.L

 

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 08.12.2009 um 14:26 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Atze :),

 

setze Dich doch mal mit Micke in Verbindung.

Er ist der "Verdeck-Gott" hier im Forum und kann Dir sicherlich ein paar nützliche Tipps geben.

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Neuer Modell 2010 war schon das 2. Mal in der Werkstatt. Sobald es regnet, tropft es vom Scheibenrahmen auf die Beifahrerfußmatte. Lt. meinem Händler ist das Cabrio nie ganz dicht. Schade, da habe ich mehr erwartet. Mit meinem Vorgänger Coupe war ich super zufrieden. Bin nur wegen der kurzen Lieferzeit aufs Cabrio umgestiegen. Jetzt weiß ich ja warum die Offenen verfügbar waren. Die will keiner haben. Zum Glück habe ich noch eine Winterautolösung.

 

 


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

@mart ich fahre seit jahren smart cabrio....und alles dicht!!!

 

selbst in waschanlagen......was dein händler sagt ist falsch!musst du reklamieren

 

cabrio 2001 cdi und cabrio 2008

 

Gruß Jö

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin nochmal,

 

muß allerdings auch sagen das unser 2001er Cabrio tadellos DICHT ist.

Da würde ich auch mal den Händler zusammensch...en ;-)

Ich war / bin sogar immer sehr überrascht wie gut das Cabriodach abgedichtet ist. Das kannte ich z.B. vom Golf Cabrio noch ganz Anders :-x

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.