Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomkaso

Ölaustritt am Ölmeßstab

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe vor einer Woche einen kleinen Ölabscheider für 600ccm Modell Udo B eingebaut und aufgepasst, dass die Schlauchleitungen ohne Knick verlegt wurden.

Jetzt nach einer Woche habe ich folgendes Problem.

Es tritt Öl oben am Ölmeßstab aus.

Nicht nur ein paar Tropfen, die ganze Unterseite des Motors war versaut.

Ich musste ca. 1L nachfüllen bis Mittelstand am Ölmeßstab.

Wir haben derzeit -15°C.

Kannes sein, dass jetzt zu viel Druck im Kurbelgehäuse aufgebaut wird ???

Was mit dem Öabscheider dann zusammenhängt, oder ist es ein anderes Problem (Kälte oder anderer Schaden) ???

Bitte Infos bzw. Hilfe.

Vielen Dank im Voraus.

 

Gruß

Tomkaso :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guck mal zweit threads drunter: jungs und mädels achtet auf....

 

;-)

 

-----------------

bwsn-5.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc1984 am 20.12.2009 um 18:59 Uhr ]


bwsn-5.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klick

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Kupplung entlüften ohne Entlüftungsgerät (zwei Personen) Falls nötig: Kupplungsnehmerzylinder freilegen.  Gumminippel an Entlüftungsschraube entfernen. Entlüftungsschraube leicht lockern (nicht abschrauben). Durchsichtigen Schlauch an Entlüftungsschraube anschließen, das andere Ende hängt in den Eimer. Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben. Folgende Schritte sind kurz hintereinander und so oft durchzuführen, bis keine Luft mehr im Schlauch zu sehen ist: - Person vor dem Auto lockert die Entlüftungsschraube etwas mehr, damit die Bremsflüssigkeit herauslaufen kann. - Person im Auto tritt das Kupplungspedal. - Person vor dem Auto dreht die Schraube zu. - Person im Auto holt das Pedal zurück. - Währenddessen darf die Bremsflüssigkeit nicht unter das Minimum sinken (ggf. nachkippen). Wenn keine Blasen mehr im Schlauch zu sehen sind: Entlüftungsschraube schließen, Sicherungsklammer und Gumminippel anbringen und ggf. ausgebaute Bauteile wieder einbauen. Bremsflüssigkeit bis Maximum nachfüllen, Behälter schließen. Falls Bremsflüssigkeit runtergetropft ist, reinigen (kann Gummi und Metall beschädigen Hoffe es hilft dir weiter Lg
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.167
    • Beiträge insgesamt
      1.595.997
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.