Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
edel

Softtip Umbau

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab mir über 1,2,3 meins die Vollautomatik Schaltung besorgt. Derzeit habe ich die Softtip Schaltung verbaut.

 

Kann ich die Schaltung bedenkenlos selber wechseln und dann in das Smart Center fahren für die Freischaltung?

 

Oder startet oder fährt er nach dem wechseln nicht mehr?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst bei deinem 2004er Model zu der Freischaltung noch zusätzlich ein Gaspedal mit Kickdown Funktion. :)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@edel,

 

kannst Du selber wechseln, manuell schalten kannst Du im Übrigen dann auf jeden Fall noch.

Im Übrigen habe ich bei meinem 2005er Pure auch auf Vollautomatik umgerüstet ohne Tausch des Gaspedals und die Kickdown-Funktion ging trotzdem!

Und witzigerweise hat sofort nach dem Umbau die Automatikfunktion sofort funktioniert so dass ich mir im Anschluss die kostenpflichtige Freischaltung im Sc sparen konnte.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch nicht schlecht Jens! :o

Warum verbaut Smart dann ein anderes Pedal mit Schalter bei Softtip? :-?

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2009 um 19:37 Uhr hat Chaoti geschrieben:
@edel,



kannst Du selber wechseln, manuell schalten kannst Du im Übrigen dann auf jeden Fall noch.

Im Übrigen habe ich bei meinem 2005er Pure auch auf Vollautomatik umgerüstet ohne Tausch des Gaspedals und die Kickdown-Funktion ging trotzdem!

Und witzigerweise hat sofort nach dem Umbau die Automatikfunktion sofort funktioniert so dass ich mir im Anschluss die kostenpflichtige Freischaltung im Sc sparen konnte.


Geil!

Danke!

Werde ich die Tage gleich mal umbauen!

 

Weiß jemand hier ob es eine Anleitung gibt für die Schaltkulisse?

 

Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von edel am 28.12.2009 um 20:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2009 um 19:40 Uhr hat Timo geschrieben:
...Warum verbaut Smart dann ein anderes Pedal mit Schalter bei Softtip?...

 

Keine Ahnung. Ich kenne auch die Ausführungen mit dem extra Schalter auf dem Gaspedal für die KickDown-Funktion.

Hatte mich bei der Umrüstung auch schon darauf eingestellt dieses zu tauschen und obendrein noch die Freischaltung im SC zu bezahlen.

Allerdings wie bereits geschrieben war alles nicht nötig ;-)

 

PS: ich bin sogar der Meinung dass der 2005er Passion meiner Lütten damals auch keinen extra Schalter auf dem Gaspedal hatte.

 

Aus diesem Grunde würde ich empfehlen bei der Umrüstung von Softtipp auf Softtouch immer schrittweise vorzugehen!


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin fast nach Anleitung vorgegangen, den AGR Kühler schon mal auszubauen. Motorabsenkung habe ich weggelassen, da das Ausbauen auch so ging. Zum Einbauen muss ich aber die beiden vorderen Schrauben lösen und bestimmt 10-15mm ausdrehen (werde vorher nachmessen), da ansonsten der Kühlerschlauch vom AGR Kühler kaum zu verlegen gehen dürfte. Sehr schwierig war auch die beiden Schrauben der Halteplatte der Sensoren am AGR Ventil zu erreichen und zu lösen. Der obere Sensor muss dazu abmontiert werden. Ich behaupte, das ging bei mir nur so gut und relativ einfach, weil meine Schrauben alle schon mal gelöst waren und weitgehend wieder mit etwas Fett eingeschraubt wurden. >13 Jahre alte Schraubverbindungen löst man wohl besser mit abgesenkten oder besser noch ausgebauten Motor.   Hier meine Holzkonstruktion zum Aufbocken. Zusätzlich wird der Wagen, wenn ich darunter liege, noch mit 2 weiteren Wagenheber gesichert.   Ohne AGR Geraffel. Das AGR Ventil + Kühler (zusammen also) lassen sich ohne Probleme ohne abgesenkten Motor herausnehmen.   links muss natürlich Luftfilterkasten raus. Auch die X-Strebe habe ich komplett abmontiert. Lt. Anleitung reicht es wohl nur oben zu lösen.   Der Missetäter. Die Schläuche mache ich erst weg, wenn der neue Kühler da ist. Wichtig ist, die Schläuche identisch von der Lage her wieder anzubringen.   Der Ausbau hat ~3h gedauert. Ich denke der Einbau wird ähnlich Zeit in Anspruch nehmen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.598.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.