Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chat_maus

Was bekommt man noch für ein cabrio Baujahr 2004????

Empfohlene Beiträge

Hey,

wir wollen uns im Frühjar so langsam mal ein großes Auto zu zulegen und haben vor meine Kugel zu verkaufen.

fortwo cabrio Baujahr 12/2004, cdi, 84000 km.

Kein Unfall, Scheckheft gepflegt.

 

Was bekommt man für so ein Auto noch ??

 

Laut Netz könnt ich noch mit 5000 Euro rechnen.

 

Grüßle Andrea

-----------------

*Die tieffliegende Renn_maus*

Grüße vom Schwabe aus dem badischen

smartkiss300.jpg

 


*Die tieffliegende Renn_maus (3)*

Grüße vom Schwabe aus dem badischen

andrea_autos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die frage wird dir bei der derzeitigen marktlage keiner gut beantworten können!

ich würde auf alle fälle nicht vor mai verkaufen, es sollte schon etwas warm sein. 8-)

im moment zahlen viele diese summe lieber für einen neuen an, wobei beim diesel cabrio der verkauf nicht das problem sein wird.

 

hat er schon einen rpf? der sollte ein muß beim verkauf sein. die preisschwankungen zwischen mit und ohne rpf sind beim verkauf im moment größer als der preis des rpf.

 

lg steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Laut Netz könnt ich noch mit 5000 Euro rechnen.

 

denke, theoretisch, bei gutem zustand und mit glück kannst sogar noch mehr rausholen...

 

ABER...

 

wie oben schon geschrieben.. vor dem frühjahr is beim cab echt nix mit gutem verkauf und der gesamte markt soll, grade im kleinwagenbereich, auch 2010 noch ziemlich down sein...

 

wenn es irgend geht, behaltet ihn noch bis nächstes jahr mai / juni und versucht dann euer glück...

 

und mit vb 5200 reinzugehen, ist doch eine feine sache.. könnt ihr euch runterhandeln lassen, kommt eventuell auf den preis der euch vorschwebt und der käufer freut sich auch, weil er so toll handeln konnte oder so... :-? :o :-?

 

ansonsten auch drüber nachdenken, ihn in zahlung zu geben, wenn ihr euch nen "grossen" holt...

 

eben bei verschiedenen händlern fragen, was sie denn geben etc...

 

viel glück damit...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachwuchs geplant ? :)

 

lg Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, es ist doch ein Cabrio und noch ein CDI mit ESP und Passion Ausstattung. Da sollte etwas mehr drin sein.

 

Gruß, Rolf

 

PS: Wenn ich gerade Geld übrig hätte, würde ich sofort ..... :lol:


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kugel hat sogar mittlerweile Breitreifen coroline Felgen also 195 Eingetragen. Ist normalerweise beim passion CDI nicht drin.

-----------------

*Die tieffliegende Renn_maus*

Grüße vom Schwabe aus dem badischen

smartkiss300.jpg

 


*Die tieffliegende Renn_maus (3)*

Grüße vom Schwabe aus dem badischen

andrea_autos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.