Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mtk

MC01 -> Bosch AeroTwin Scheibenwischer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

weiß jemand ob die Bosch AeroTwin-Scheibenwischer ohne weiteres (= Bastelarbeiten) für den MC01 geeignet sind?

 

Laut der "Kompatibilitätsliste" von Bosch nicht - diverse Händler, z.B. eBay, bieten ihn dennoch auch für den MC01 an.

 

Hat das schonmal jemand ausprobiert?

 

Danke im Voraus.

 

Grüße

mtk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bosch Aerotwin A992S ist fürn Smart! ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich bestätigen!

 

Ersteigert, gestern geliefert, binnen 2 Minuten waren sie am smartie montiert! :-D

 

lg René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das einzige "Problem", beim Aero-Twin-Umbau ist, dass die Strahlen der Scheibenwischanlage auf die Wischer treffen, was man auch durch Höherstellen der Düsen nicht lösen kann.

 

Ich überleg schon, ob ich einen "Distanz-Klotz" für die Düse bastle, damit das Wasser wieder die Scheibe trifft.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei den oldlinern gibts das problem nicht :-D

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gibt es eine rechte & linke Seite?

Der Aerotwin hat doch diese Spoilerlippe!

 

Danke

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.01.2010 um 21:03 Uhr hat sitzi geschrieben:
Hallo,



das einzige "Problem", beim Aero-Twin-Umbau ist, dass die Strahlen der Scheibenwischanlage auf die Wischer treffen, was man auch durch Höherstellen der Düsen nicht lösen kann.



Ich überleg schon, ob ich einen "Distanz-Klotz" für die Düse bastle, damit das Wasser wieder die Scheibe trifft.



Gruß aus Oberfranken, Adi.


das nervt mich auch gemein. Spiele mit dem Gedanken auf Grund der Anleitung hier aus dem Forum die Wischer senkrecht zu stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir heute die von shop.atp-autoteile.eu gelieferten Aero Twin AR 992S angesteckt.(450)

Und dank Regenwetter sofort auf 140 km Autobahn getestet.Super ..... .

Perfektes Aussehen natürlich auch. :-D

21,30€ +4,50€ Versand

Gruss Volker

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von volker-max am 08.04.2010 um 22:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du kannst Dir ja das Softouch ebenfalls gleich mit freischalten lassen, das geht schon immer! Allerdings fehlt dann bei Deinem Smart auch der Mikroschalter im Schaltknauf und die beiden Leitungen zur Platine im Sockel der SE Drive Unit! Man könnte die SE Drive Unit gegen eine aus einem Softouch Smart austauschen oder irgendwo einen Taster mit einem Schließkontakt verbauen und so an die Platine im Sockel der SE Drive Unit verbinden wir in dieser Anleitung für den 450er Smart zu sehen. Der Taster bildet dann einfach den Mikroschalter nach, der unter dem Schaltknauf bei Softouch Smarts verbaut ist. Die Freischaltung benötigst Du natürlich deshalb trotzdem!   Es gibt sogar Softwarestände des Getriebesteuergeräts, mit denen man durch langes Halten der + Schaltwippe auf Softouch umschalten kann, in diesem Fall könnte sogar der Taster entfallen und Du könntest mit der + Schaltwippe auf Softouch umschalten, wenn Dein Getriebesteuergerät bzw. dessen Softwarestand dies unterstützen würde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.215
    • Beiträge insgesamt
      1.597.271
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.