Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Robbie01011987

Carbonoptik

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe mich die Tage mal gefragt, ob die Schweinwerferblenden in Carbonoptik von RS-Parts gut an nem weißen 451 Brabus aussehen würden?! (hier mal ein altes Bild:

http://farm4.static.flickr.com/3285/3050435144_c1846c9307.jpg?v=0 ) Mittlerweile sieht der kleine was anders aus, aber zur Veranschaulichung reichts ;-)

Und vielleicht die Carbonfront (die silberlippe da). Ich frage das, weil ich denke das es "interessant" aussehen könnte. Eine ähnliche Kombi (jetzt kommt ein komischer Vergleich, aber egal^^) habe ich beim BMW M3 gesehen...weiß und Carbonelemente.

 

Was haltet Ihr davon?...

 

PS: momentan sind weiß lackierte Blenden drauf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann mir auch vorstellen, dass es gut aussehen wird...solange die carbonteile echt oder zumindest nicht nach so einen günstigen quatsch aussehen:)

Ich habe in meinem Smart (zwar 450) auch im Inneren einige Carbonakzente drin und das sieht meiner Meinung nach Edel und schön aus.. des weiteren hat es auch nicht jeder:-P:)

Wenn du dich dafür entschieden hast könntest du auch Fotos reinstellen. Wäre gerne am Ergebnis interessiert:)

 

Gruß Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja hallo,-

 

ich habe zwar kein BRABUS aber auch ein cabrio in weiss/silber und bekomme in der nächsten woche die BRABUS räder (16"/17").

ich überlege auch etwas in carbon zu "machen" - daher : wenn du ein paar ideen bzw bilder hast dann schicke sie mir doch auch ;-)

 

 

gruss,

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also carbonlook sieht oft billig und auch ziemlich bescheiden aus. wenn carbon dann richtig. ihr könnt euch ja die unlackierten blenden holen und dann eine schicht carbon auflaminieren. sieht besser aus und hällt besser als lack, da die blenden leicht am kotflügel reiben werden, wodurch der lack ziemlich schnell weg sein wird.

 

 

ben

-----------------

iphone_7.jpg

 

Verbrauch von meinem Brabus Cabrio (451)Spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=306718722&img=3

Lokalistenname: Bellerophon0488

 

Silikon Ansaugschläuche von Mocal

100+ hp Mocal Air Induktion Movie

 


iphone_7.jpg

 

Verbrauch von meinem Brabus Cabrio (451)Spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=306718722&img=3

Lokalistenname: Bellerophon0488

 

Silikon Ansaugschläuche von Mocal und andere Umbauten, wie die carbon airbox von rs-parts, zufinden in

meinem Youtube-Channel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also „einpreisen“ kannst du den Turbo bei einem Verkaufsgespräch gerne versuchen, nur das würde ich dir als Verkäufer nicht durchgehen lassen. Den Turbo wechselt man, wenn er fällig wird.    Wie erwähnt, für mich fällt der Turbo unter Verschleißteil, somit muss man damit rechnen, dass ein Turbolader mit zunehmender Laufleistung mal fällig werden kann.   Auf Verdacht oder präventiv würde ich keinen Lader tauschen, dazu ist das dann doch zu kostspielig. Ein Turboschaden ist auch davon abhängig, wie das Auto gefahren wurde bzw wie das Auto gepflegt und gewartet wurde, etc ..   Welche Art von Schaden sich am Lader ankündigt und ob man den Schaden früh genug diagnostiziert und diesen dann rechtzeitig beheben lässt bzw. ob man einen Totalschaden, hervorgerufen durch „Bauteileigene“ Fremdkörper produziert hat und den Lader somit entsorgen muss.   Der Preis richtet sich somit auch danach, ob man einen überholten Tauschlader kaufen kann oder ob man ein Neuteil kauft. Und dann noch welchen Marke man kauft, ob Originalteil oder einen passenden Lader eines anderen Herstellers.   Da gibt es eine breite Preisspanne. Die Preise zur Behebung eines Turboschadens für den 451er liegen, je nach Schaden, so bei 350 Euro bis 1200 Euro Materialkosten plus Arbeit.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.460
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.