Jump to content
Dr_Schlauschlau

Cabrio Heckscheibe gerissen

Empfohlene Beiträge

wie gesagt, ich benötige am besten eine schadensübernahme erklärung oder sonstiges wo man das nachvollziehen kann.

perfekt wäre natürlich was von der huk oder huk24

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du denn jetzt schon mal versucht, mit dem User GK, der seine Scheibe ja sogar von der HUK bezahlt bekommen hat, in Kontakt zu treten wie ich das empfohlen hatte?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich hab über den anderen user versucht kontakt zu ihm aufzunehmen, aber ohne erfolg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann dir was von meiner Versicherung R+V24 zusenden, bräuchte aber deine Mailadresse dazu...

 

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mahlzeit, hab nach der einreichung des schreibens von KAAB, von meiner huk24 abteilung eine antwort erhalten.

 

Sehr geehrter Herr xxx

 

für diesen Schaden haben Sie nach den Bedingungen keinen Versicherungsschutz.

Wir können alle unsere Versicherungsnehmer nur dann gleich behandeln, wenn wir uns an diese Bedingungen halten. Danach sind auch unsere Prämien kalkuliert.

 

Zahlungen aus Kulanz sind nur dann möglich, wenn die Versicherungsbedingungen nicht eindeutig sind. Dies ist hier jedoch nicht der Fall.

Wir können Ihnen leider nicht entgegenkommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

 

Mit freundlichen Grüßen...

 

blablabla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du es bezgl. der Reparatur schon malhier versucht?

 

Die sollen saubere Abreit laut diesem Thread leisten und ist mit das günstigste, was ich IMHO bis jetzt gesehen hab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir gehts wirklich nicht um die paar euro für die ersetzung der scheibe.

es geht ums prinzip, ich zahle für ein cabrio mehr als für ein coupe. ich habe eine teilkasko die für schäden an der verglasung des fahrzeuges aufkommen muss.

doch die versicherung stellt sich quer und behauptet das würde nicht in frage kommen.

wenn ich smart cabrio und huk bei google eingebe finde ich aber zig fälle wo das schonmal erstattet wurde.

 

wenn ich eins nicht leiden kann, dann ist es ungerechtigkeit. :-x :-x :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.04.2013 um 09:30 Uhr hat karakawa geschrieben:
es geht ums prinzip, ich zahle für ein cabrio mehr als für ein coupe.

 

Bist Du dir da wirklich sicher?

In der Regel sind die Coupes teurer (Pizzadienst, Altenpflege etc.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi!

Mir ist bei meinem 2005er Cabrio leider nun auch die Heckscheibe gespungen/gerissen.

Ich habe hier mal die Autosattler angeschrieben, hoffe mir kann hier jemand in der Nähe helfen.

Meint ihr es gibt die Hoffnung auf Kostenübernahme durch die Teilkasko (HUK)

Grüße

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Meine Heckscheibe wst defekt. Ausgebaut und nach Frankfurt zu .. und Sohn geschickt. 2 Tage später zurück top gemacht und das für 80 Euro. Da braucht man doch keine Versicherung.  Gruss Wolli 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.