Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flo88

Schaltung geht nicht

Empfohlene Beiträge

Hi. Ich bin über Silvester in Ägypten gewesen.

Als ich wieder im Land war, musste ich feststellen, das mein Vater meinen Smart (451, 84PS, Sommerreifen, BJ 2008-) in den Garten gestellt hat, wo er zugeschneit ist. Ganz toll. Anfangs habe ich mich festgefahren. Rausschieben ging auch nicht. Gestern wollte ich es nochmal probieren, doch nun geht aufeinmal meine Schaltung nicht mehr. Der erste Gang ist drin, doch auf N kann ich ihn nicht stellen um den Motor zu starten. Irgendwie muss ich den Kleinen doch anbekommen. Die gelbe Motor Daignose Leuchte geht nach 10 Sekunden auch nicht mehr aus. Der kann doch nicht schon hinüber sein. Habt ihr einen Rat für mich?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von flo88 am 22.01.2010 um 15:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..öhm.. der erste gang ist drin??? wie hast du ihn den ausgeschalten mit eingelegtem gang?! geht das??? dann bekommt man doch den zündschlüssel gar nicht raus???

 

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, den Schaltknüppel kann ich frei bewegen. Als ich es das erste mal Probiert habe, ging der Rückwärtsgang nur schwer bis garnicht rein. Erst nach 5 - 10 Versuchen. Nur jetzt passiert wirklich nichts mehr im Display.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von flo88 am 22.01.2010 um 15:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal in der sufu nach bremslichtschalter,hört sich irgentwie danach an...

 

 


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, meine Bremslichter fuktionieren nicht.

Was mach ich denn jetzt?

Ein Abschleppdienst kommt da nicht hin.

Selbst einbauen ist zu kalt ;-)

Und schieben geht nicht, wegen dem Gang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leg einen weg aus mit schaltafeln oder bretter und bock ihn mit nam rangierwagenheber hoch und zieh ihn raus.

Alternativ kanns mal probieren Xmal die bremse zutreten evtl. macht der schalter nochmal auf.

Ob die bremslichter leuchten oder nicht sagt nichts über den zusand vom schalter aus wei dieser 2stufig ist.

Hast auch schonmal die sicherungen durchgesehen?


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2010 um 16:31 Uhr hat Waldsmart geschrieben:
Ob die bremslichter leuchten oder nicht sagt nichts über den zusand vom schalter aus wei dieser 2stufig ist.

Das stimmt ja schon, daß der BLS zwei Kontakte besitzt, von denen einer für die Bremsleuchten zuständig ist und der andere die Schaltfreigabe gibt. Aber wenn schon die Bremslíchter alle nicht gehen, dann liegt der Verdacht nahe, daß der Bremslichtschalter die Ursache der Malaise ist!

 

Dann liegt es nämlich nicht an den Kontakten, sondern an der Stempelbetätigung des Schalters, der schaltet dann weder das eine noch das andere!

Vermutlich ist es eine ähnliche (Fehl)Konstruktion wie beim 450er Smart! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2010 um 17:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...mhm... wäre es mgl. das mir jemand ganz kurz und prägnant mitteilt was der BLS genau MACHT und wo er sitzt!?!?

 

 

und was ich auch nicht verstehe, wenn der schalter HÄNGT, dann sollte doch alles funktionieren ?! dann denkt doch der smartie der fahrer steht gerade auf der bremse?!?

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2010 um 18:02 Uhr hat madmax16v geschrieben:
...mhm... wäre es mgl. das mir jemand ganz kurz und prägnant mitteilt was der BLS genau MACHT und wo er sitzt!?!?

 

Hab ich doch oben schon geschrieben, die primäre Funktion ist, daß er die Bremslichter aufleuchten lässt, eine zweite davon ist, daß er beim Schalten von oder nach N ein Freigabesignal abgibt, deshalb musst Du ja auch immer beim Schalten von N nach 1 oder nach R bzw. nach dem Abstellen von R nach N auf die Bremse drücken, sonst führt er den Schaltvorgang nicht aus.

 

Das Problem beim Smart ist, daß der Schalter nicht gedrückt wird, wenn Du auf das Bremspedal trittst, sondern der Schalter bzw. dessen Stempel wird dann entlastet und durch Federkraft raus gedrückt.

Das kommt durch die Umlenkung im Zwischenboden, der BLS sitzt vor der Pedalmechanik.

Wenn Du auf das Pedal trittst, dann wird ein Metallzapfen vom Schalter weg gezogen.

Wenn Du den Fuß wieder von der Bremse nimmst, dann wird der Stempel wieder rein gedrückt!

Wenn nun der Stempel schwergängig ist, dann reicht die Federkraft nicht aus, ihn heraus zu drücken, und dann hast Du genau dieses Problem!

 

Der Bremslichtschalter ist zumindest beim 450er Smart in einer Box im Zwischenboden des Smart unterhalb des Bremspedals angeordnet, da gibt es soviele Beiträge mit Bildern dazu, da findest Du bestimmt mit der Suchfunktion einen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2010 um 19:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GANZ VIELEN DANK, sehr nett!!!

 

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Bildern bei Evilution ist das ganz klar ersichtlich, was ich meine. Auf den Bildern ist das Bremspedal in Ruhestellung, die metallene Verlängerung des Pedals drückt in dieser Position den Stempel in den Schalter, der Faltenbalg ist zusammen gedrückt.

Wenn man auf das Pedal drückt, dann wird über den Umlenkpunkt, wo die Rückholfeder für das Pedal zu sehen ist, die Richtung unten umgekehrt und der schwarze Metallzapfen wird vom BLS weg gezogen.

Die goldfarbene Stange führt zum Hauptbremszylinder und baut darin den Bremsdruck auf. Über eine interne Feder wird der Stempel des BLS raus gedrückt und wenn dann alles funktioniert, dann leuchten die Bremslichter auf und die Schaltfreigabe wird gegeben. Aber nur wenn alles funktioniert!

Wenn der Stempel aufgrund einer Schwergängigkeit nicht heraus gedrückt werden kann, dann ist es so, als ob die Bremse gar nicht betätigt worden wäre.

Dann funktionieren weder die Bremslichter, noch die Schaltfreigabe.

 

Diese Bilder sind jetzt allerdings für den 450er Smart!

Ob es beim 451er Würfel auch so realisiert ist, kann ich nicht sagen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2010 um 19:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hatte ein ähnliches Erlebnis, lies sich auch nocht mehr schalten.

Hab die Batterie neu geladen, dann ging es wieder.

Bei zu schwacher Batterie, lassen sich einige Verbraucher nicht mehr schalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da beim Smart der Kupplungs- und Schaltaktuator elektrisch betrieben werden, benötigen sie natürlich auch Strom, um ihre Aufgabe erfüllen zu können.

Steht der wegen einer leeren oder annähernd leeren Batterie nicht zur Verfügung, geht natürlich auch nix!

Trotzdem sollte aufgrund der anderen Auswirkungen einer leeren Batterie schon eine Unterscheidung möglich sein, ob der Saft alle ist oder ned!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.