Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zeroviervier

Gehen 215/35/17 beim 451 an der VA?

Empfohlene Beiträge

Also hier mal ein Zitat von dir:

Quote:

Nach EG-Richlinie 78/549EG ergänzt durch 98/78EG muss der Reifen im Bereich 30° vor und 50° hinter der Radachse vollständig abgedeckt sein. Die Beschriftung am Reifen und etwaige Felgenschutzleisten sind davon ausgenommen.

Die nationale Richtlinie §36a STVZO in Verbindung mit der vorläufigen BMV/StV 7 – 4005 T/62 vom 24. 1. 1962, VkBl 1962 S 66 verlangt eine Abdeckung der Lauffläche 150mm oberhalb der Radmitte.
Die Lauffläche ist der Bereich des Reifens, der bei Normalfahrt den Boden berührt.

 

Das mit den 30° nach vorne und 50° nach hinten würde bei den 215er Reifen vorne gut passen. Denn Hauptsächlich nach vorne steht der Reifen dann über...

Hier mal zwei Bilder vom 215er Reifen auf der Vorderachse:

 

AsHN9.jpg

AtkHr.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 13.03.2010 um 18:26 Uhr ]


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Streng nach EG-Richtlinie, für die die Gradangaben gelten, bekommst Du es gar nicht abgenommen.

Danach muss nämlich im genannten Bereich der gesamte Reifen und nicht nur die Lauffläche abgedeckt sein.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei dieser bereifung würde das etwa 58° entsprechen... Wenn wirklich nur die Lauffläche das interessante ist, müsste man nur vorne den Radkasten etwas dehnen... Vielleicht würde es auch der ein oder andere Prüfer so machen... Wenn alles nichts hilft, gibt es doch noch diese Aufclipsverbreiterung, oder?

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wollt ihr mit den Kisten noch fahren, oder sollen sie nur "fett" dastehen?

Denn bei den Dimensionen kann mann nicht mehr von Beschleunigung sprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht es nicht darum das er übelst "fett" darstehen soll. Nur bin ich kein Fan davon, wenn die Felge deutlich Breiter ist als der Reifen. Und das ist bei einer 7,5er Felge mit 195er nunmal der Fall. Die Reifendimension sollte zur Felge passen, und das tun die 215er nunmal deutlich besser...

Außerdem bekommt meiner ja noch einen Chip, dann stimmt die Leistung wieder. Und mit den Breiten Reifen läuft mein Smart sogar schneller, als mit schmalen reifen, Einfach aus dem Grund, das diese etwas mehr durchmesser haben... Und so viel machen die Reifen in sachen Leistung auch nicht aus...

 

Und wenn Der Kotflügel noch etwas rausgezogen ist, schaut das ganze auch noch etwas besser aus...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre seit 10 Jahren Smart, alle gechipt usw.

aber, daß man mit 215er/17 auf der Vorderachse schneller fährt ist mir neu.

Zumal sich das Felgen- u. Reifengewicht sehr wohl bemerkbar macht.

Dazu kommt, daß der Wendekreis durch Begrenzung des Anschlages geringer wird.

Am Ende bleibt wohl doch nur noch "fett" übrig,

denn außer Optik nichts gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich Spreche nicht von der Vorderachse, sondern von der Hinterachse.... Und da fährt er allerdings schneller, da er hier halt größere Reifen hat, und somit bei höchstgeschwindigkeit länger im höchsten leistungsbereich fährt... Ich hatte es bei meinem alten smart ja getestet...

 

Und der Wendekreis ändert sich auch nicht, deutlich merkbar, denn einen Lenkwegbegrenzer braucht man nicht...

 

Natürlich ist ein Großteil Optik, aber auch das Fahrverhalten in Kurven wird dadurch Besser.

 

Klarer Nachteil ist natürlich die schlechtere Federwirkung der Reifen....


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hat ja ein wenig gedauert, aber nun sind meine Räder, 215er vorne, im Radkasten drin, pysikalisch zumindest. Nix schleift, nix ruckelt.

Ob sie auch legal reinpassen, klärt der tüv nächste Woche. Daumen drücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Es passt!

 

Zur Schnellinfo, drauf sind:

7x17 ET38

215/35/17

an allen Ecken

vorne 20 mm Adapter

hinten 30 mm Adapter

 

Zu ein paar ordentlichen Bildern werde ich im Laufe der Woche auch noch kommen.

 

cimg1363c.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also zero. ich will ja nich sagen aber wozu der ganze aufwand?

 

Meiner Meinung nach und es ist echt nur meine Meinung, sieht dein Samrti aus wie mit "Billig-Vielspeichen-Radkappen" ......ich dachte da kommt jetzt i was super dolles aber "nur" das?

 

Scahde :cry: :cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tagdog

Was "super doll" heißen soll weiß ich nicht so genau, aber den Radkappen-Vergleich finde ich gar nicht so verkehrt.

Die Jungs, die Radkappen aufspritzen sind ja auch nicht doof und orientieren sind an den hochwertigen Alufelgen, wie etwa den meinigen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Für die Techniker:

hinten stehen 7x17 ET 38 bei 30mm Adapter bündig.

vorne stehen 7x17 ET 38 bei 20mm Adapter bündig,

wobei ich den Kotflügel etwa 5 mm rausgedrückt habe.

 

Ich hoffe auf dem Bild ist das sichtbar.

 

cimg1369g.jpg

 

cimg1373.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.