Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fido

Quitschen vom Stoßdämper

Empfohlene Beiträge

Bei meinem 451 quitscht es vom Stoßdämpfer her. Und zwar ist es meiner meinung nach die Obere Aufnahme vom Stoßdämper, welche man vom Motorraum aus sehen kann. Wenn der Stoßdämpfer Arbeitet reibt das gummi der aufnahme wohl an der Aufhängung, und es kommt zum Quitschen. Was könnte man dagegen tun? Hatte schonmal jemand dieses Problem?

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, keiner eine Idee? Und hatte das noch niemand?

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das im Moment auch. Also ein Quietschen. Aber als es letztens wärmer war, wars wieder weg. (nach einem Waschgang)

 

Hab mir deshalb nicht wirklich Gedanken gemacht darüber.

 

Aber deine Beschreibung der Ursache klingt gut. Ich würd wohl ein bißchen WD40 runterlaufen lassen und schauen, ob es was bringt. WD40 greift ja an sich kein Gummi an. Hätte von daher also keine Bedenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich meld mich mal auch , hab selbiges quietschen. aber es tritt nur auf seitdem es so kalt geworden ist. vorher fiel das nicht auf. auch eigentlich nur die ersten paar minuten wenn der stossdämpfer eintaucht. danach ist es wieder weg.

 

domlager?


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie das genau heißt, hab ich keine Ahnung. Der stoßdämpfer hat halt oben eine Gewindestange, welche an der Karosserie befestigt wird. von oben kommt dann ein Gummi, eine Scheibe, und eine Mutter. Und dort wo das Gummi an der Karosserie anliegt,kommt das Geräusch meiner Meinung nach her. Bei mir ist es nun Leider auch sehr Extrem, und dauerhaft. Ich werde am Montag mal schauen, ob es mit WD40 klappt, ansonsten gucke ich, ob man irgendetwas dazwischen tun kann, damit es nicht mehr Quitscht...

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meld dich mal, wenn das mit dem WD40 was gebracht hat :)

 

am besten wäre ein foto!

 

-----------------

175490_5.png

b86wap7t6h1xqmzq7.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CM50K am 02.02.2010 um 07:25 Uhr ]


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es eher mit Silikonspray probieren. :)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern morgen hatte ich den Stoßdämpfer vom Radkasten aus, und vom Motorraum aus mit WD40 eingesprüht. Das quitschen war direkt weg, und bis jetzt noch nicht wieder aufgedreten. Und bei mir war es wirklich Permanent am quitschen, und das nicht nur bei bodenwellen. Falls es bei jemanden also quitscht, einfach WD40 Drauf, und gut ist.

 

Silikonspray würde vielleicht auch gehen, aber WD40 ist halt gängiger...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf meiner WD40 Dose steht nicht "greift Gummiteile nicht an", sondern "löst ... Gummi...reste".

 

Als mineralöl- und lösemittelhaltiges Produkt sollte es das auch tun. Zumal es keinen Grund gibt, Stossdämpfergummis mineralölbeständig auszuführen.

 

Wenn das Zeug also in den Gummi reindiffundiert ist, wird die Kontaktfläche wieder trocken, und es könnte von Neuem quietschen, wenn es nicht gar verklebt und oberflächlich abreisst.

 

Auch ich halte Silikonspray für das Produkt der Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nicht auf die Flasche geguckt. Hatte aber in der Vergangenheit nie Probleme mit der Kombination WD40 und Gummi.

 

Sollst den Stoßdämpfer ja auch nicht einweichen :lol:

 

Danke für deine Rückmeldung, Fido.

 

Werd das dann wohl auch mal machen wenn ich endlich dazu komme. Bei mir ist es zum Glück nur bei Bodenwellen. Haben wir aber genug davon hier im Osten :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2010 um 20:27 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Haben wir aber genug davon hier im Osten

 

Bestimmt schon weniger als im Westen! :-D :lol: ;-) ;-) ;-) ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach richtig Timo, hatte ich ja ganz vergessen.

 

Da die Wessis in den letzten 20 Jahren ja ausschließlich damit beschäftigt waren den Osten aufzubauen, haben die da ja jetzt ganz schlechte Straßen und so ;-) :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG.   Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.