Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SciroccoVR6

Suche Front, Kotflügel und einen Klimakondensator

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hatte einen Wildunfall und suche jetzt vorne das Mittelteil und den rechten Kotflügel in diesem Weinrot.

Zusätzlich brauche ich auch noch einen Klimakondensator falls jemand einen hat.

Meiner ist Baujahr 2000

 

Vielen Dank schon mal.

 

Gruß André

Tel. 0177 7596477

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SciroccoVR6,

von einem gebrauchten Kondensator würde ich dir abraten.

Wenn du den montierst und die Anlage füllen lässt haste draufgelegt falls das Teil undicht sein sollte.

Denn dann darfst du nochmal einen kaufen und nochmals füllen lassen.

 

Dann kauf lieber einen neuen und lass füllen.

Die Kondensatoren sind schon ein wenig "anfällig" in sachen Undichtigkeit... ;-)

gruß

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Auf die Bemerkung:   Glückwunsch zur "gelungenen Operation" (betreffend den OT-Geber-Wechsel).   Zum LLK: Jetzt, wo er ausgebaut ist, würde ich ihn einfach mal prüfen. Soweit ich gelesen habe, ist Druckluft ja "werkstattmäßig" vor Ort vorhanden. Einfach die Anschlüsse des LLK mit Gewebe-Klebe-Band leidlich "luftdicht" verschliessen. Den LLK mit dem "üblich zu erwartenden" Überdruck beaufschlagen (ca. 0,8 - 1,0 bar) und im Wasserbad prüfen (Bütt mit Regenwasser gefüllt im Garten). Wenn es im Kühlernetz oder sonstiger unbotmäßiger Stelle unter Wasser blubbert, würde ich den LLK gegen NEU tauschen. (Reparatur halte ich zwar nicht für unmöglich, jedoch wirtschaftlich unsinnig).   Und beim Wiedereinbau daran denken, den Halter kritisch zu prüfen und evtl. so "polstern", daß sich der LLK nicht (erneut) wundscheuern kann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.236
    • Beiträge insgesamt
      1.597.762
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.