Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

jemand Erfahrungen mit Audio-Link 2-DIN Radio?

Empfohlene Beiträge

Kennt überhaupt jemand den Hersteller AUDIO-LINK?

Was ist von dem Radio zu halten?

 

AL0003_L.jpg

 

Hier noch ein paar Details.

 

Was ist davon zu halten? Hat jemand Erfahrungen?

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chinesische Billigmarke. Oder warum glaubst du, werben die nur einer GRAFIK des Geräts und keinem realen Produktfoto... im Ernst: Ein "Markengerät" wird nicht durch einen beliebig draufgedruckten Markennamen gemacht, sondern durch eine langfristig orientierte Markenpolitik.

Geräte solcher Art und Qualität gibt es aber schon seit Jahren, alle halbes Jahr aber mit nem neuen, anderen, unverbrauchten Markennamen - jetzt rate mal, warum das so ist?!?

 

CarHifi bei ATU zu kaufen ist so ziemlich das schlimmste, was man in dem Bereich machen kann. Die haben ja NOCH viel weniger Ahnung als die unkompetentesten MediaMärkte...

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das wollte ich wissen. Also lasse ich es.

Es ist auch nichts darüber im Netz zu finden.

 

THX ;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Entscheidung :) Nimm ein Markengerät (d.h. also Kenwood, Sony, JVC, Alpine, Clarion, Pioneer), dann gibts im Normalfall keine Probleme ..

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So noch mal "nerv"

Ich habe mich nun wohl doch für meinen Smart entschieden und dachte an sowas hier:

 

JVC KW-XR411

 

JVC-kwxr411.jpg

 

Also ich brauche nur Radio und mal eins ne CD, mehr net.

Möchte einfach nur ein wenig mehr Klang im Auto haben (Soundpaket)

 

Nun ist die Frage was denn so von JVC im Bereich CarHifi zu denken ist :-?

 

Was habt ihr so für Erfahrungen

 

MFG :-?


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein das bei JVC die PIN Belegung völlig anders ist als bei all den anderen Radio´s?

 

z.B. ist da wohl bei den Lautsprechern + und - vertascht und Strom ist auch völlig anders beklegt :roll: als "normal"

 

bild2kl.png


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiss keiner einer mir zu helfen?

 

Wie wäre dann dort die richtige PIN Belegung zu stecken?

 

vom 451 auf JVC


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 451er hat keine "normale" PIN-Belegung. Hab leider gerade keine PIN-Belegung zur Hand (lieg aufm Sofa), aber wenn du kein Adapterkabel hast oder der Stecker des Smarts umgepinned, ists klar, dass das JVC nicht passt...

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah ok,

 

smart orignal ist:

LS:

Pin 1: 1x blau zu Subwoofer / 1x blau zu Hochtöner rechts (+)

 

Pin 2: 1x blau/braun zu Subwoofer / 1x blau/braun zu Hochtöner rechts (-)

 

Pin 3: 1x orange zu Türlautsprecher rechts (+)

 

Pin 4: 1x braun/orange zu Türlautsprecher rechts (-)

 

Pin 5: 1x grün zu Türlautsprecher links (+) / 1x grün zu Subwoofer

 

Pin 6: 1x braun/grün zu Türlautsprecher links (-) / 1x braun/grün zu Subwoofer

 

Pin 7: 1x gelb zu Hochtöner links (+)

 

Pin 8: 1x gelb/braun zu Hochtöner (-)

 

Strom:

 

Pin 1: graublau - kommt vom Kombiinstrument (Steuerung Radiobeleuchtung)

 

Pin 2: leer

 

Pin 3: schwarzgrau - geschaltetes Plus (Klemme 15)

 

Pin 4: rotblau - Dauerplus (Klemme 30) / 2. Kabel für Subwoofer

 

Pin 5: schwarz zu Subwoofer

 

Pin 6: leer

 

Pin 7: leer

 

Pin 8: braun - Masse

 

wobei PIN 1 oben rechts sitzt

PIN 2 oben links usw. siehe Bild

 

fortwo_II_Radioeinbau_104.jpg

 

Nun habe ich folgendes theoritisch ausgetüftelt:

LS alle +/- tauschen und

Strom:

 

J zu 2

L zu 4

M zu 5

O zu 3

P zu 8

I zu 1

K zu 6

N zu 7

 

wobei Buchstaben JVC und Zahlen Smart sind.

 

Ich hoffe es ist net zu kompliziert :-?

 

Ist das alles so richtig? Hoffe es kann mir jemand folgen :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 17.03.2010 um 20:10 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das JVC hat eine ganz normale Standard-Belegung. Du musst nur Zündungsplus- und eventuell eben Beleuchtung tauschen, genau wie in Mömas Anleitung.

 

Alternativ kann man das eben auch mit meinem http://www.hifi-music.de/shop/Anschlusskabel-fuer-Nachruestradios-im-Smart-451 machen.

 

Die Lautsprecher + und - müssen nicht vertauscht werden. Selbst wenn alles falschrum ist: Lautsprecher ist es egal, ob sie zuerst nach innen oder nach außen schwingen - solange ALLE Lautsprecher das machen.

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar. Tausend Dank für Deine Hilfe ;-)

 

Sehe ich das richtig das ich dann später jede Box einzeln ansteuern kann?

 

Und halten das die Serienboxen aus wenn der Wattlieistung her?

Also Verhälnis Radio zu Serien Boxen?

 

Und wird der Klang durchs Radio ein wenig besser?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 18.03.2010 um 09:47 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2010 um 09:37 Uhr hat Kissi geschrieben:

Sehe ich das richtig das ich dann später jede Box einzeln ansteuern kann?

Ja.

Quote:
Und halten das die Serienboxen aus wenn der Wattlieistung her?
Also Verhälnis Radio zu Serien Boxen?

Ja. Vergiss Wattzahlen!

 

Quote:
Und wird der Klang durchs Radio ein wenig besser?

Ja.

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin fast nach Anleitung vorgegangen, den AGR Kühler schon mal auszubauen. Motorabsenkung habe ich weggelassen, da das Ausbauen auch so ging. Zum Einbauen muss ich aber die beiden vorderen Schrauben lösen und bestimmt 10-15mm ausdrehen (werde vorher nachmessen), da ansonsten der Kühlerschlauch vom AGR Kühler kaum zu verlegen gehen dürfte. Sehr schwierig war auch die beiden Schrauben der Halteplatte der Sensoren am AGR Ventil zu erreichen und zu lösen. Der obere Sensor muss dazu abmontiert werden. Ich behaupte, das ging bei mir nur so gut und relativ einfach, weil meine Schrauben alle schon mal gelöst waren und weitgehend wieder mit etwas Fett eingeschraubt wurden. >13 Jahre alte Schraubverbindungen löst man wohl besser mit abgesenkten oder besser noch ausgebauten Motor.   Hier meine Holzkonstruktion zum Aufbocken. Zusätzlich wird der Wagen, wenn ich darunter liege, noch mit 2 weiteren Wagenheber gesichert.   Ohne AGR Geraffel. Das AGR Ventil + Kühler lassen sich ohne Probleme ohne abgesenkten Motor herausnehmen.   links muss natürlich Luftfilterkasten raus. Auch die X-Strebe habe ich komplett abmontiert. Lt. Anleitung reicht es wohl nur oben zu lösen.   Der Missetäter. Die Schläuche mache ich erst weg, wenn der neue Kühler da ist. Wichtig ist, die Schläuche identisch von der Lage her wieder anzubringen.   Der Ausbau hat ~3h gedauert. Ich denke der Einbau wird ähnlich Zeit in Anspruch nehmen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.598.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.