Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kartfan

Motorkupplung!

Empfohlene Beiträge

Hallo,
nachdem Softwareupdates und Aktuator einstellen nichts gebracht hatten wurde meine rupfende Kupplung gewechselt. 2 Monate gings gut, jetzt fängt die Kupplung wieder an zu rupfen und das nur beim Einkuppeln wenn ich losfahre. Alle weiteren Schaltvorgäng laufen einwandfrei ab. Kann doch eigentlich nur ein mechanisches Bauteil sein. Kupplung, Aktuator oder Schwungrad. Mein SC in Bochum meinte das der Wagen wohl länger gestanden hatte weil auch die Bremsschreiben rubbelten. :-D

was kann das wohl sein :-?

grüße

Thorsten


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kartfan,

eine rupfende Kupplung scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein. Wurde hier schon mehrfach beschrieben (Suchfunktion).
Scheint wohl gerade bei bei kalter Witterung eher aufzutreten (habs leider auch).
Ne vernüftige Lösung für das Problem gibt es wohl nicht. Neue Software, die Kupplung neu anlernen lassen oder ne neue Kupplung helfen meist nur kurzeitig.
-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist die letzten zwei Wochen aufgefallen, daß wenn der Wagen über nacht steht und es ist bitterkalt, die strassen waren nass, und ich fahr morgens los, dann ist bei mir an der Hauptstrasse ne leichte Steigung, wenn ich da mit etwas mehr gas losfahre um in den Verkehr reinzukommen ist die Kupplung laut, also so ein lautes Geräusch beim einkuppeln... Kanns mir auch net weiter erklären, nach diesem ersten anfahren isses wieder weg... Hat da jemand ne Idee?? :-?
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
habe am Freitag bei meinem SC in Bochum wieder einen Werkstattermin. Ich werde mit dieser rupfenden Kupplung einfach nicht glücklich, will aber auch nicht damit leben. Kenne viele andere SMARTS die dieses Problem nicht haben. Bei mir rupft ja selbst die neue Kupplung wieder. Zwar weniger als es vorher, fängt aber eindeutig wieder an. Mal sehen was die im SC finden. Halte Euch auf dem Laufenden.

Grüße

Thorsten


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
dto. Hab nach langem Kampf auch eine neue Kupplung eingebaut bekommen. Angfangs (ca. 1-2 Tankfüllungen) super. Jetzt geht es wieder los. Es rupft beim Anfahren. Die Gangwechasel sind zwar besser als vorher, die Kupplung fängt aber wieder an zu rupfen.
Grüße Mike


Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,
bei mir ist das rupfen nur beim anfahren. alles anderen gangwechsel sind OK. bin ja mal gespannt was am freitag mit meinem auto passiert. hauptsache es kommt nicht die nachricht "wir haben nichts gefunden"!!!!!

grüße

thorsten


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch diese Schwierigkeiten:

Mein Smart (Pulse New Liner) hatte nicht mal 4000 km drauf und dann gings los mit dem Rupfen! Besonders an kalten Tagen bzw. wenn der Motor noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat, tritt das Problem auf. Bei mir kam ein kurzer Leistungsabfall nach dem Schalten in den 2. Gang hinzu.

Hatte vor ein paar Tagen einen Termin beim SC. Die haben gemeint, dass sei eine reine Einstellungsfrage gewesen und nun sei alles gut. IST ES ABER NICHT! Die Schaltung rupft weiter, allerdings nur im kalten Zustand des Motors und wenn ich den Fuß auf dem Gaspedal lasse.

Habe für nächste Woche einen neuen Termin im SC ausgemacht. Bin gespannt was dann raus kommt.

Bitte berichtet weiter von Euren Erfahrungen zu diesem Thema!

Tritt das Problem eigentlich nur bei den Pulse New Linern auf?

Was hat Euer SC erklärt und was wurde verändert?

Gruß Jörg :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe heute einen Werkstattermin wegen der rupfenden Motorkupplung. Ich hoffe das wir die Erfahrungen zu diesem Problem untereinander austauschen um das in den Griff zu kriegen.

grüße

Thorsten


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich wäre froh wenn die Kupplung von meiner Kugel ein wenig rupfen würde, mich stört so ein rubbeln, brummen wenn sie nach dem Hochschalten wieder eingerückt wird.

Auch kommen mir die Schaltvorgänge speziell das einkuppeln doch sehr komfortabel eingestellt vor, es kann sogar sein das beim heizen die Drehzahl wärend dem einkuppeln kurzfristig ansteigt und dann, denn der Kupplungsakuator endlich fertig ist, wieder auf die Getriebedrehzahl abfällt!

Wenn der Aktuator die Kupplung ein wenig rüder einrücken würde, wäre die Lebensdauer der Kupplung mindestens doppelt so lang...

zumindest bei meinem Luxus-Smart

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war nichts. es wurde der kupplungsaktuator gewechselt. keine änderung. möglicherweise ist ein kaputtes lager im getriebe oder das nadellager vom kupplungsführungsdorn in der schwungscheibe die ursache.
das krieg ich raus. auch wenn das smart nicht schafft.

grüße

thorsten


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war nichts. es wurde der kupplungsaktuator gewechselt. keine änderung. möglicherweise ist ein kaputtes lager im getriebe oder das nadellager vom kupplungsführungsdorn in der schwungscheibe die ursache.
das krieg ich raus. auch wenn das smart nicht schafft.

grüße

thorsten


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte gestern noch mal einen Termin beim SC. Die haben wieder eine neue Software draufgespielt, die sie angeblich erst seit ein paar Tagen bekommen haben.
Außerdem wurde mir erklärt, dass das hochdrehen des Motors während des Schaltvorganges normal ist, wenn ich auf dem Gas bleibe. Bis der Motor warm ist, muß ich wie bei einer normalen Schaltung, immer vom Gas runter gehen. Ich fahre kein Softouch nur Softip.
Fahrt ihr auch so?

Gruß Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie der motor dreht hoch beim schalten??? hab ich ja noch nie gesehen und ich habe schon viele smarts gefahren. du kannst voll auf dem gas stehenbleiben!!!!! der macht alles alleine.

grüße

thorsten


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Softouch regelt das Gas wegnehmen beim hochschalten automatisch, wenn der Motor kalt ist. Wenn Du wie ich nur Softip fährst und auch kein Softouch besitzt, muß man nach der Erklärung des SC beim Schaltvorgang kurz Gas wegnehmen. Dies entfällt, sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Dann kann ich Gas geben so viel ich will, auch während des Schaltvorganges.
Ist diese Fahrweise wirklich bei allen Smarts ohne Softouch (New Liner 2001) üblich?

Gruß Jörg :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.