Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BeneathTheSky

Darf ich vorstellen?

Empfohlene Beiträge

@Blade nope O.o

Wenn TFL´s gedimmt laufen ist das korrekt, aber die Standlichtbirnen (über dem Hauptscheinwerfer) müssen dann abgeklemmt werden, da es sonst 2 Standlichter währen.

Er müsste nur die oberen Boppel abhängen, aber dafür sieht die optik bestimmt zu gut aus, als er das machen würde.

 

Das ganze Thema TFL nervt sowieso, weil soviel unwissen herscht, und die Polizei davon mit ein Faktor ist. Da kann jeder tun und machen was er will, und die sehen nur "RL Zulassung, alles klar" und weg damit. Einbauhöhe blabla ist dennen total egal.

Ein Schwachsinn dieses Zeug, ganz ehrlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so nun zu den tag-bildern

 

Photo-0097.jpg?t=1265982227

Photo-0098.jpg?t=1265982246

Photo-0099.jpg?t=1265982304

 

wie schon bechrieben sind das nichts anderes als smd led klebestreifen (rückseite mit 3M technologie).

habe diese einfach so gut wie ich konnte symmetrisch zueinander angebracht durch "kleben" und die kabel durch die frontlippe nach oben zum standlicht gezogen.

 

mittels stromdiebe angeschloßen (+/-)

 

und das wars auch schon!

 

falls ihr noch was wissen möchtet oder sonst noch irgendwelche bilder möchtet.. einfach melden. ;-)


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber wo soll das E-Zeichen sein?? :-? :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Lurch

 

das e-prüfzeichen ist auf dem untersten bild erkennbar (im weitesten sinne) es folgt von links gesehen nach den ersten drei smd led's.

 

ich kann dieses aber auch gern einzeln fotographieren, dann aber mit der neuen digitalkamera wenn diese endlich da ist. die alte ist nämlich futsch. und hadybilder sind sch****. :-D:-D:-D


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ja nun auch eben endlich meine TFLs eingebaut. Aber ich muss ganz ehrlich sagen: LED-Leisten sind absolut nicht mein Fall.

 

Habe noch keine einzige Self-Made-Lösung gesehen, die wirklich stimmig aussah.

 

Irgendwie wirkt es immer wie gewollt aber nicht gekonnt. Den "großen" Autos nachgemacht, aber leider versagt.

 

Sorry, geht nicht gegen dich. Ist nur meine Perspektive.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, ich muss ja sagen wenn sie leuchten sind die dinger genial!

aber ausgeschaltet, wenn da dieser klebestreifen zu sehen ist... ich wess nicht so recht was ich davon halten soll?! und dabei ist es bei dir schon schwarz auf schwarz. bei helleren lackierungen kann man diese lösung wohl leider nicht so richtig schön umsetzen.


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ehrlich gesagt fällt es mir persönlich auf den bildern extrem auf was in keinem vergleich zum reelen steht. wenn ich dran vorbei lauf oder draufschau fällt es mal GARNICHT auf. mein ernst.. geschweige denn auf der straße wenn du an anderen vorbei fährst.. (was ja eigentlich nicht im ausgeschaltenem zustand passiert.. deshalb deklariere ich es ja als Tagfahrlicht! =)

 

ich bin zufrieden.

 

p.s.: zur unstimmigkeit kann ich nur sagen dass ich die kleinen 5cm TFL's die innerhalb des frontspoillers angebracht werden viel schlimmer finde was das gesamt bild angeht. meine sind wenigstens noch unter den SW positioniert und nicht nach innen verschoben.. also is mit sicherheit geschmackssache aber ich steh nicht drauf.

 

;-)


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.