Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
troguzova

Bremspedal quietscht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe schon viel hier gelesen aber ich scheine wohl der einzige mit dem Problem zu sein: Mein Bremspedal quietscht wie noch was! Unerträglich!!! Bei der kleinsten Berührung des Pedals geht's los...

 

Ich habe die Gummiabdeckung weggemacht und Anti-Quietsch Zeugs draufgesprüht wo ich konnte - no way!!

 

Mein Auto: Smart coupe, BJ 03/2007 (451 Model), 71PS, ~25.000km.

 

Das Quietschen ging aber schon mit 15.000km los!

 

Hat jemand Erfahrungswerte, Tipps was ich unternehmen könnte?!

 

Danke im vorraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich habe die Gummiabdeckung weggemacht und Anti-Quietsch Zeugs draufgesprüht wo ich konnte - no way!!

 

 

...der bremsenentwickler kriegt schon wieder darmverschlingung...

 

 

so kurz nach ablauf der garantie sollte ein SC ja wohl etwas entgegenkommend sein und zumindest mal kompetent nachsehn, wo das quietschen herkommt.

 

es können sein:

- lagerung pedal

- verbindung pedal-schubstange

- bremsgerät

- der ewige sauhund bremslichtschalter

- deine nassen sneakers auf der trittplatte :-P

 

qenns nur aus der nullposition heraus quietscht kurz mal, tippe ich auf bls. wenn du ca 2cm weit getreten hast und dann weitertrittst und es quietscht noch immer, möglicherweise über den gesamten pedalweg, ists eine von den lagerstellen oder das bremsgerät.

 

nächste prüfung: motor aus, pedal mehrfach normal treten bis es hart wird. wenn das quietschen jetzt weg ist, dürfte mit dem booster was nicht stimmen.

 

bevor du weiter alles in WD40 ersäufst, such erstmal die stelle wos genau herkommt, und unter welchen umständen.

 

viel erfolg!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
kompetent

 

 

ok hab heut meinen naiven tag :-D


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

 

 

 

 

 

...der bremsenentwickler kriegt schon wieder darmverschlingung...

 

 

 

 

 

so kurz nach ablauf der garantie sollte ein SC ja wohl etwas entgegenkommend sein und zumindest mal kompetent nachsehn, wo das quietschen herkommt.

 

 

 

es können sein:

 

- lagerung pedal

 

- verbindung pedal-schubstange

 

- bremsgerät

 

- der ewige sauhund bremslichtschalter

 

- deine nassen sneakers auf der trittplatte :-P

 

 

 

qenns nur aus der nullposition heraus quietscht kurz mal, tippe ich auf bls. wenn du ca 2cm weit getreten hast und dann weitertrittst und es quietscht noch immer, möglicherweise über den gesamten pedalweg, ists eine von den lagerstellen oder das bremsgerät.

 

 

 

nächste prüfung: motor aus, pedal mehrfach normal treten bis es hart wird. wenn das quietschen jetzt weg ist, dürfte mit dem booster was nicht stimmen.

 

 

 

bevor du weiter alles in WD40 ersäufst, such erstmal die stelle wos genau herkommt, und unter welchen umständen.

 

 

 

viel erfolg!

 

 

Mahlzeit DieselBub!

 

Danke Dir erstmal für Deine schnelle und ausführliche Antwort...

 

Meine Sneakers werden's wohl nicht sein, da das Pedal auch Barfuß quietscht =)

 

Den Bremslichtschalter hatte ich vor 3 Monaten auf Kulanz ausgetauscht bekommen, nachdem er mein Auto zum erliegen gebracht hat!

 

Bleiben noch die restlichen 3 Möglichkeiten:

 

- das Pedal fängt bei der kleinsten Berührung an zu quietschen und zieht sich den kompletten Pedalweg durch

 

- nächste Prüfung: Motor aus, etc - das quietschen ist immernoch da =(

 

Wie kann die Lagerstellen bearbeiten?? Reicht es mir die Gummiabdeckung vom Pedal zu lösen oder muss ich möglicherweise den Teppich ausbauen um da dran zu kommen?? Langt dann WD40, oder was brauche ich zum Quietschkillen???

 

 

Was anderes, wenn ich Dich gleich hier habe =)

Mit dem Pedal nicht genug, meine hintere Bremse (Bremstrommel) quietscht noch lauter als das Pedal. Ich versuche es mal zu beschreiben:

 

Immer beim bremsen (sprich: bei der ersten Bremsbetätigung), kommt ein lautes Geräusch von außen aus dem hinteren Bereich. (Ich kenne dieses Phänomen von den alten Golf III Modellen - ***** Trommelbremse). Das Quietschen tritt aber nicht dann auf wenn ich die Bremse los lasse, sondern sobald ich Sie betätige und zwar nur dann. Sobald ich die Handbremse gezogen habe (wenn's Auto geparkt ist) gibt es kein Muckser mehr! Ich habe stufenweise beim Rollen die Handbremse angezogen und um etwaige Verrostungen abzukratzen - leider vergebens!

 

Traurig das mein Auto nach 2 Jahren quietscht und klappert wie nen 15 Jahre alter Bock!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja so ist das man spaare wo man kann, und verkaufe das als neuentwicklung namens 451

der würfel wird nie die "qualität" von der kugel erreichen .......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nei meinem 451 EZ 6.2007 quitscht es auch. Nach ca. 30-35000km hats angefangen. Aber es quitscht nicht immer. Das mit dem Motor aus muss ich mal probieren ;-)

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch das besagte Quietschen. Werde es mal dem SC geben, hab ja nicht umsonst ne Garantieverlängerung gemacht...

-----------------

71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

 


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hui, schau an... Das Problem haben auch andere. Ich ebenfalls. Werde mal die Tage ins SC starten.

-----------------

smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Mein Pedal quietscht auch...

 

Aussage vom SC: auch wenn alles neu gemacht wird, gibt es keine Garantie, dass die neuen Teile nicht auch wieder quietschen --> alles so lassen, wie es jetzt ist...

 

... außer das Pedal wird schwergängiger, oder sonst irgend eine Änderung da unten :(

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na super.

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einfach mal den Deckel vom Bremslichtschalter abnehmen und dann die Feder vom Pedalwerk (welche leider auch in diesem unteren bereich sitz) einschmieren...es bringt in 90% der fälle nichts von oben Spühfett ins Pedalwerk zu sprühen.

Die Feder ist meistens der verursacher und wenn diese aufliegt kann es zum quitschen kommen.Hier sollte aber gutes Fett oder ähnlichen verwendet werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.