Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fellow

Heute Nacht habe ich ein Versprechen eingelöst ... 400.000 smarte Kilometer geschafft

Empfohlene Beiträge

Liebe Smart-Gemeinde,

 

als wir uns im November 2000 unseren Fanti (Smart-Diesel) kauften, wurde ich immer wieder gefragt: Wieviel Kilometer soll der denn halten? Darauf kam immer prompt die Antwort: 400.000 KM! Meist erntete ich ein Lächeln. Dieses Versprechen habe ich heute Nacht nach 9 1/4 Jahren eingelöst. Am 12.Februar um 23:40 Uhr war es soweit. Die digitale Kilometeranzeige sprang auf 400.000 KM um.

 

400tkm.jpg

 

 

Die größte Reparatur hatte mein Fanti nach 137.000 KM, als das Getriebe gewechselt werden mußte. Den ersten Motor habe ich immer noch drin. Es kommt seit dem ersten Ölwechsel nur 0W40 Mobil1 Turbodieselöl rein und vorher ein Reinigungsmittel. Der Durchschnittsverbrauch der ersten 100.000 KM liegt bei 3,6 Litern Diesel.

 

Seit Herbst 2008 diente der Kleine uns als Bauhelfer. Dabei hielt er bis zu 200 kg Zementsäcke aus. Auch die Dämmwolle konnte man gut damit fahren.

 

bautag100x3.jpg

 

bautag100x4.jpg

 

Im Urlaub ließ der Kleine uns auch nicht im Stich. Ob Hamburg, Insel Usedom, durch die Alpen zum Smart-Treffen nach Klagenfurt oder an den Balaton in Ungarn ... wir hatten hier keine Probleme.

 

Ich möchte mich hier natürlich beim SmartCenter in Dresden für die gute Pflege bedanken. Ohne das Team wäre das nicht möglich.

 

Viele Grüße

 

Fello'w.

 

-----------------

400000km.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fellow am 13.02.2010 um 12:35 Uhr ]


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann gratuliere ich mal zu der reifen Leistung!

Ein weiterer Beweis, daß der Dieselmotor besser ist als sein Ruf!

 

Auf die nächsten 400 tkm! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.02.2010 um 12:40 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
@igel
ja du warst schneller! ;-)

Wie immer eigentlich! :)

Zumindest meistens! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch an euch !

Respekt dem Kleinsten Commonrail Motor der Welt für diese Laufleistung !!!! ;-) ;-) ;-) ;-)

 

Und viel Spass mit der Kugel bei den nächsten 100.000 km :-D

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch!

 

Und dann auch noch ein Meißner im Forum den ich bisher ganz übersehen habe.

 

Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg ;-)

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gratuliere!

 

Habe mit meinen erst 3.500km gefahren. Aber da will ich auch noch hin. :)

 

Gruß

detlef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

suuuuuuuuuuuuuper leistung,meistens liegt es an der wartung.klasse!!!!!! :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

G L Ü C K W U N S C H !!!!

 

 

sehr schöne geschichte!! weiterhin gute fahrt und grüße aus der leipziger ecke!!!!

 

 

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das lässt hoffen :)

 

super Leistung....

 

gruss Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warte schon sehnsüchtig darauf, dass ich die Einfahrzeit hinter mir habe, um meinen endlich mal richtig ausfahren zu können... :lol:

 

:-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 151.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fellow, ich muß sagen, ich bin beeindruckt. Hut ab vor Deinem smart, und allen, die ihn soweit gebracht haben!

-----------------

 

Meine Frau mag den fortwo absolut gar nicht... mir doch egal. Ich hab' jetzt einen smart... und sie meinen alten Toyota.

 

Spritmonitor.de

 


 

Meine Frau mag den fortwo absolut gar nicht... mir doch egal. Ich hab' jetzt einen smart... und sie meinen alten Toyota.

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch :-D

 

Einfach TOP !!!!!

-----------------

Gruß Thomas

 

Smart 451 Cabrio 84PS / 6,9 l

 


Gruß Thomas

 

Smart Crossblade

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche

Wenn man das ließt kann das ja richtig Hoffnung machen. :)


Diesel fahren ist einfach toll

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, vierhunderttausend kilometer!! SUPER!!

 

Übrigens IST der diesel gut, der RUF wird nur von einigen GEMACHT, die sein wirkliches potential unterschätzen.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir meinen Glückwunsch.

 

Ich hab mir meine Kugel Ende letzten Jahres auch mit 130.000km gekauft.

Ich bin auch ein Vertreter der Meinung dass ein Diesel bei vernünftiger Pflege und bei einer dieseltypischen Behandlung keinen Grund hat nicht so eine hohe Laufleistung zu erreichen!


Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 400.000 km hab ich bereits im Dezember voll gemacht. Jetzt stehen fast 409.000 km auf dem Tacho. Letzte Woche mußte der Wagen das erste mal abgeschleppt werden, ein Kabel des Schaltaktuators war durchgescheuert und es ließen sich keine Gänge mehr einlegen. Mal sehen wer als erstes die 500.000 km schafft. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Leistung.

Das bestätigt, daß der smart cdi mein nächstes Auto wird. Mein derzeitiger Audi hat 345000km auf der Uhr und dieses Baustellenfahrzeug hat in letzter Zeit soviel an Reparaturkosten verschlungen wie ein gebrauchter smart.

Interessant wäre auch zu wissen was sonst noch für (typische) Reparaturen -außer dem Getriebe- angefallen sind. :)

mfg Pappl

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PAPPL am 15.02.2010 um 13:39 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von PAPPL am 15.02.2010 um 13:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt!

 

Bin begeistert! :)

 

Glückwunsch,

 

Grüßle Jasmin.

-----------------

 

 

Signatur_August_2009.jpg

 

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.