Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffi_Holger

KEINE BLS MEHR VORHANDEN !!!

Empfohlene Beiträge

Für alle Bastler:

 

So kann man den ausgebauten BLS auf Funktion testen.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

nun scheint es mich (meinen Smart) wohl auch erwischt zu haben.

Gänge (Null, R und 1) werden im Stand nur mit Zeitverzögerung eingelegt. Heute habe ich zum ersten mal schon vielbeschriebene 3 Balken gesehen. Hoffe, es ist nur der BLS und nicht die Kupplung. Mein Kleiner (BJ 99, 55PS Benziner) hat jetzt 135.000KM runter. Bin mir nicht sicher ob's die erste Kupplung ist. Habe ihm mit 98.000KM und defekter Maschine gekauft.

 

Vielleicht kann mir ja einer von Euch mit einem Tip weiterhelfen. Habe - glaube ich - in den vielen Beiträgen zum Thema einen von @Ahnungslos mit den selben Symptomen gelesen.

 

Smarte Grüße

Wilhelm

 

P.S. Ist der BLS eigentlich wieder lieferbar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

BLS ist wieder zu bekommen - jedenfalls bei meinem Mercedes/Smart Händler in Neuss. Da hat sich die Nachschublage wohl entspannt.

 

Smarte Grüße

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Montage: Keilrippenriemen wird an der Riemenscheibe der Kurbelwelle positioniert, im oberen Bereich (auf "12 Uhr") der Riemenscheibe des Kompressors aufgelegt und dort mit einer der beiden Klammern arretiert. Der Motor wird dann an der Schraube der Riemenscheibe der Kurbelwelle in Motordrehrichtung um ca. 30 Grad gedreht und dann wird wieder auf "12 Uhr" die 2. Klammer montiert. Motor abschließend so lange an der Schraube durchdrehen, bis der Keilrippenriemen komplett aufliegt, dabei auf die Positionierung des Keilrippenriemens auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle achten, ggf. durch Führen mit der Hand und durch Drehen des Motors ausrichten.   Demontage: Im Grunde genommen das gleiche Prinzip, allerdings werden die Klammern immer auf "10 Uhr" platziert und jeweils so lange gedreht, bis der Keilrippenriemen auch auf der 2. Klammer aufliegt. Mit einem Montierhebel soll man dann den Keilrippenriemen im oberen Bereich leicht nach außen drücken und den Motor so lange drehen, bis der Keilrippenriemen abgenommen werden kann.   So viel zur Theorie. Praktische Erfahrung habe ich mit dem Werkzeug noch nicht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.