Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartCDI2003

Smart cdi 2003 Dieselpumpe defekt?!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wie einige von euch ja vielleicht mitbekommen haben, stimmt in letzter Zeit mit meinem Smart was nicht. Heute war ich dann nun in der Werkstatt bei meinem Freundlichen und der sagt die Dieselpumpe ist kaputt und der Motor baut nicht genug Druck auf, darum springt er nicht mehr an. Er sagt das kostet 1200€ mit Einbau. Kommt mir irgendwie zu viel vor oder was sagt ihr?

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Traust du dir die selber zu Tauschen?

 

wenn ja hast du hier einen Bericht:

 

http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=39004

 

Die Pumpe selber kostet soweit ich informiert bin um die 800 €.

 

Und die modifizierte von fismatec ca 400.

 

Könnte es vllt sein das sie undicht ist? Verliert dein kleiner Treibstoff?

 

Wenn ja dann könntest du dir mit dem Bericht oben und ein bischen handwerklichem Geschick 770 € sparen ;-)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flam am 16.02.2010 um 15:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier der Bericht aus "unserem" Forum:

Hochdruckpumpe abdichten

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt in solchen Situationen immer zwei Möglichkeiten, entweder der Druck wird nicht aufgebaut oder er kann nicht aufgebaut werden, weil er irgendwo flöten geht!

Aber es geht nichts über eine Information aus vertrauensvollem Munde! :roll:

Wird die Pumpe dann auch ohne Berechnung wieder zurück getauscht, wenn der Fehler hinterher immer noch vorhanden ist?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2010 um 16:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter CDIler, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   @CDIler @Funman   Auf die Meinung:   Von mir ganz eindeutig WIDERSPRUCH und meine abweichende Meinung:   Hatte hier mit einem anderen Forenmitglied unlängst mal eine kurze Diskussion darüber, ob der "echte Mini" (also nicht der "fette" Nachbau von BMW...) weniger Kraftstoff verbraucht, als (sein) aktueller "fetter" BMW-Mini.... Als ich WIKIPEDIA zitierte (Baujahr: 1958, Leergewicht: 620 kg, Verbrauch der 850er Maschine: im Schnitt ca. 4,5 Liter auf 100km....)wurde er recht einsilbig bis schweigsam......(wohl weil der technische Stand von 1958 sparsamer war als der heutige.....).   Und diese technischen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren immer mehr zu Ungunsten der aktuellen doch recht "adipösen" Fahrzeuge und deren Kraftstoff- bzw. Ernergie-Verbräuche verschoben....von der sinkenden Zuladung (in KG) ganz zu schweigen.....   Und der Sicherheitsaspekt: Klar, aber Luftsäcke und Gurtstraffer und vieles andere mehr sind auch schon bei den vielen Young-und Oldtimern serienmäßig an Bord.......seit Jahrzehnten.   Und die heutigen Leergewichte.......ich sag mal (zu einem, der es mutmaßlich "sportlich" mag): Wer später bremst.....ist länger schnell. Und wer wenig wiegt, muß demzufolge auch später bremsen....   Also........   Für mich gehen die heutigen Fahrzeugentwicklungen eindeutig in eine falsche Richtung.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.428
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.