Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nussratte1985

Smartmotorproblem jemand interesse oder Tipps?

Empfohlene Beiträge

 

hallo Leute

 

ich wollte mich eig von meinem Smart trennen, weil ich mit meiner freundin zusamme ziehe und dann aufs auto nicht mehr angewiesen bin

 

 

Smart Verkauf hier im Forum

 

jetzt bin ich heute gefahren und musste leider folgende sachen feststellen

 

sehr starke rauch entwicklung

gestank

keine leistung mehr

 

ich hab den wagen zu meinem schrauber gegeben (arbeitet in mercedes/smart werkstatt)

 

er hat ihn sich angesehen und ich kann das jetzt kurz so wieder geben wie ich es verstanden habe, hab keine ahnung von autos und noch weniger von motoren

 

da ist ein ventil kaputt gegangen, was zur folge hatte das ein schlauch geplatzt ist

 

daraus folgte eine zerstörung der Kolbenringe und der Turbo hat wohl auch einen ab bekommen

 

sprich der Turbo müsste wohl erneuert werden und der motor überholt

 

ich hab im Juni 2008 aufgrund eines motorschadens einen neuen motor auf Garantie bekommen

 

mein schrauber meinte zu mir, das man da mit Garantie wohl nix wird weil das länger als 1 jahr her ist (rechnung ist vorhanden)

 

ich versteh nicht wie sowas passiert , ich hab den wagen immer nachlaufen lassen, weil ich des öfteren gelesen/gehört habe, das ein sofortiges ausschalten für turbos den tod heißen kann usw.

ich bin momentan wirklich ratlos,

was soll ich machen ?

 

reparatur durchführen und dann verkaufen?

hat da so jemand interesse dran ?

 

was kann man für das auto mit dem "mangel" *hust* noch verlangen ?

 

hab ich irgendeine chance auf gewährleistung

das problem dabei ist ja das es über ein halbes jahr ist und ich ab nem halben jahr ja beweisen muss das schon vorher ein mangel bestanden hat, sprich in der hinsicht habe ich keine chance oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer hat denn deinen letzten ölwechsel gemacht?

ich denke mal der ist überfüllt worden bei 15000km laufleistung!

und was für ein schlauchplatzer? klingt alles sehr komisch..... :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

letzte ölwechsel wurde mitte januar gemacht

 

weil er zum tüv muss hab ich gleich einmal komplett durchsehen lassen und alles machen lassen was so anliegt , quasi ne inspektion, mit bremsflüssigkeit , bremsen usw.

 

das hat auch mein schrauber gemacht, arbeitet bei mercedes/smart und hat da auch gelernt,

 

ich denke nicht das da das problem liegt, da er weiß was er macht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich komm gerade vom mercedes/smart händler im nachbarort

 

die machen montag ne anfrage bei smart wie das von deren seite mit übernahme aussieht, weil ja noch im rahmen der gewährleistung liegt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

da meine laune ja jetzt sowieso schon im keller ist , kann sie ja nicht schlechter werden

 

angenommen die übernehmen das nicht, aus eigener tasche werde ich so ne reparatur nicht bezahlen können

 

sprich ich müsste ihn dann so verkaufen

 

was ist ein solcher smart mit dem schaden noch wert ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Preis wird dir nicht gefallen. könnte mir vorstellen dass deutlich mehr als ein AT Motor vom Preis (glaube 5300 VHB hattest du haben wollen) abgezogen wird.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

herzliches Beileid.

 

Wenn Du dich entschlossen hast, das Auto zu verkaufen, wäre mein Gebot bei 2.200,00 Euro.

 

Wenn Interesse, sende mir einfach ein E-Mail mit Deinen Kontaktdaten.

 

Danke.

 

mfg

 

Gordi


Gordi

 

Smart 451 Passion Cabrio, 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

moin moin

 

erstmal danke fürs interesse

 

der smart steht momentan noch in der werkstatt, da noch ne anfrage bei smart wegen dem motorschaden läuft

 

sobald ich da genaueres weiss , geb ich bescheid

 

Gruss Pit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

so ich hab heute mit Mercedes/smart gesprochen

 

smart macht so keine angaben dazu

 

ich müsste das erst in auftrag geben und die müssten dann einen befund erstellen, der dann an smart geht , das sind kosten die ich dann noch oben drauf hätte, und wenn die das nicht übernehmen oder n anteil, hab ich den kaputten motor und die kosten,

 

da ich das weder will noch kann, möchte ich mich nun mit motorschaden trennen

 

momentane lage ist so , das der smart noch mit 2.500€uro im kredit steht, sprich wenn ich da mit 0 rausgehe kann der smart den eigentümer wechseln (brief ist momentan logischerweise noch nicht bei mir, brief gibts dann wenn kredit abgelöst ist)

 

TÜV wäre im Januar dran gewesen, war eig der meinung februar , war ein irrtum um einen monat

 

TÜV aufgrund des schadens jetzt nicht neu

aber wie gesagt, bremsen etc sind neu und tüv kein problem

 

Fotos sind nicht aktuell sondern 2 jahre alt, auto ist momentan noch in der werkstatt , werde aber morgen schlüssel und schein abholen

 

für mehr infos einfach fragen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.