Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rbs2803

was geht an der Wasserpumpe kaputt??

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Mein Smarti hatte genau eine Woche nach dem Tausch des Thermostatventils einen Temperaturschock.

Ich bin Abends vom Sport nach Hause, 3-4 Km später Piepste es und der Smarti hatte keine Leistung mehr. Ein Blick auf die Amatur und die Temperatur war bei Max. aber die Heizung kalt.

Der erste Gedanke die Werkstatt hat falsch entlüftet, da ich bei der besagten Fahrt zum ersten mal die Klima angemacht habe.

Ich konnte ohne Motor gerade noch Heimrollen.

Am nächsten Morgen die Werkstatt (kleiner Meisterbetrieb eines ehemaligen SC-Mitarbeiters) angerufen. Smarti wurde abgeschleppt, Fehlerdiagnose die WaPu ist defekt. Die wurde ausgetausch und ich war wieder 180€ ärmer.

Ich hab mir die alte WaPu angesehen. Der Monteur sagte das Schaufelrad vergrößert langsam den Abstand zwischen Gehäuse und Schaufelrad und fördert dadurch kein Wasser mehr. Nur dass das Schaufelrad absolut fest auf der Welle ist!!

Ich werd das Gefühl nich los, dass die Werkstatt mit dem Austausch der WaPu ihren Pfusch bezahlt bekommen hat:evil: .

Weis jemand von Euch was genau bei einem WaPu schaden an der Pumpe kaputt geht??

 

Gruß Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da gibt es einige varianten:

- undicht

- lagerschaden

- schaufelrad löst sich von der welle

punkt 3 ist eher bei bmw typisch. kein wasserkreislauf mehr vorhanden.

 

 

lg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 27.02.2010 um 09:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten Wasserpumpen fallen mit Lagerschaden aus, eine Undichtigkeit ist dann die Folge. Die meisten Wasserpumpen vertragen es auch nicht, ohne Kühlmittel zu laufen. Ist der Motor mal trocken, sollte er erst gestartet werden, wenn die Wasserpumpe wieder Flüssigkeit hat. Die Dichttung, ein Simmering, dichtet zum Lager und zur Welle ab. Läuft die Sache trocken, leidet die Gummilippe des Simmerings und dann läuft da Kühlflüssigkeit ab. Und zwar genau in Richtung Lager.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich schrieb es bereits, die Falten sind normal.    Ich bin auch 100% bei der Brabus Ausstattung in Moers. Fairer Kurs für einen 2014, optisch  schöner Wagen. Mit dem 84er Motor perfekt. @  "Ausstattung" , Gott sei Dank nicht die originale Brabus Bereifung mit 225/175  da gibt es nämlich keine 1a-Pellen für die VA. Er müsste auf 175/195 stehen, DIE ideale Bereifung.    Im Grunde alles stimmig. Ich denke mal, mit dem Kassengestell-Lenkrad kann deine Frau auch leben.     Auf was achten ?  Normaler Menschenverstand, technischer Check. Du musst keine Kompression messen...    "Achten" kann man hier auf eine gesetzlliche Gewährleistung = Hatta.   Lass die Finger von Downtown Höhlen und Blendern von Privat. Bei einer Lauflstung von 75-100Tkm  holt dich die Kupplung ganz schnell ein...    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.945
    • Beiträge insgesamt
      1.592.214
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.