Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

CSI New York: Product Placement at its best....

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gerade erst die CSI NY-Folge vom Montag gesehen. Uuuuii! Gleich dreimal ein 451er in der Griechenland-Sequenz im Bild!

 

Und (was mich besonders freut) 2 x (m)eine APRILIA MANA 850.

 

8-)

 

Auf zum Sammelfred: in welchen Filmen/Serien war bislang auch ein SMART zu sehen?

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2010 um 00:08 Uhr hat schaefca geschrieben:
in welchen Filmen/Serien war bislang auch ein SMART zu sehen?

ich sehe hier jeden Tag welche auf der Straße. Zählt das auch?

Ich meine, Filmstars, die man live erlebt, ist doch das größere Ereignis?

Fast vergessen: ich habe sogar die Gelegenheit in einem zu fahren :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

werden Erotikstreifen auch gezählt *G*?

 

Sonst

"Rosaroter Panter"

"Autobahn Raser" (Brabus 1St Edition)

"Sakrileg"

"Natürlich Blond 2" (Ein Pinker Canada Smart)

mehr gerade nich

:-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 03.03.2010 um 19:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im "Da Vinci Code" begeht Dan Brown übrigens (neben vielen anderen Schlampereien) die ultimative Verbrauchslüge als er Sophie Neveu in Kapitel 32 sagen lässt: "Smart Car - a hunded kilometers to the litre." Zum Glück müssen sich die Flüchtigen nicht darauf verlassen und kidnappen kurz darauf dann doch lieber ein Taxi.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar nur ein Kurzfilm

Aber auch hier ist ein

:lol:


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2010 um 16:44 Uhr hat logge2 geschrieben:
Ist zwar nur ein Kurzfilm

Aber auch hier ist ein Smart zu sehen

:lol:

:lol: Gut, dass es die Normalausführung war. Den hier hätte er nicht überlebt:

 

1-105.jpg


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In "Scoop - Der Knüller" fährt Woody Allen ebenfalls smart 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Mutter wird in der Regel aufgebracht, wenn die Spitze des Bolzens die Metallpfanne des Ausrückhebels bereits durchstoßen hat, ein Loch drin ist und deshalb der Bolzen durch die Pfanne hindurch stößt. Da die Spitze des Bolzens eine sehr große punktuelle Belastung in der Pfanne darstellt, finde ich eine Oberflächenvergrößerung an dieser Stelle gar keine schlecht Sache. Eigentlich hätte das Ende des Bolzens von vornherein eher kugelförmig gestaltet werden sollen, das hätte den Verschleiss an der Pfanne mit Sicherheit stark reduziert. Dann würde es auch hier im Forum nicht so viele Beiträge über durchstoßene Ausrückhebel geben. 😉 Deshalb würde ich das erst mal drauf lassen und schauen, ob der Verstellbereich auch mit diesem Ding ausreicht. Wenn nicht, kannst Du ihn immer noch abschleifen. Auf jeden Fall solltest Du mit dem Kupplungsmodul auch den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ersetzen. Sehr oft werden die ohnehin zusammen als Set verkauft! Zu überlegen wäre darüber hinaus, ob man bei dieser Gelegenheit gleich den Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle ersetzt, siehe diese Seite, wenn das Getriebe ohnehin gerade draußen ist. Auch die Wellendichtringe der Antriebswellen wäre eine Überlegung wert, siehe jene Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.