Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
validierer

(V) smart roadster (60kw)

Empfohlene Beiträge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schöner Roadster, wenn ich nicht schon einen hätte, dann hätte ich genau jetzt zugeschlagen. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ validierer,

wieso hast du deine keine bilder von den sitzen mit reingestellt? :)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der auch einen Tempomat?

Schickes Auto. Der Trend geht doch zum Zweitsmart...


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Nee einen Tempomat hat er "Gott sei dank nicht" oder "leider nicht " (Ansichtssache);-)

 

Ich trenne mich auch nur ungern von dem Flitzer. Da wir aber einen smarti als Dienstwagen bekommen, wären drei Autos eins zuviel.

 

Von den Sitzen habe ich in der Tat keine Fotos gemacht. Es sind die Serienstoffsitze (schwarz), aber man sitzt super bequem da drin.

 

Der Roadi ist mit Liebe gefahren und gepflegt worden. Die Assyst-C-Inspektion habe ich am 4.3.2010 machen lassen, inkl. Kupplungsaktuator nachstellen. Und eine smart+ Garantie gibt's auch dazu.

 

Der Vorbesitzer (ein smart-Werkstatt-Mensch) hat CS-Tuning Federn eingebaut, so dass der Roadi noch mal einen Ticken tiefer liegt. Das ist wirklich Go-Cart Feeling pur.

 

Man kann also nichts verkehrt machen!

Außer man hält sich nicht ans Tempolimit.

 

Also wer will sollte zuschlagen. Eine Probefahrt wird überzeugen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von validierer am 20.03.2010 um 21:46 Uhr ]


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich das nötige Kleingeld :roll:

 

Sehr schöner Wagen, will auch einen :)


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Roadi-Interessenten!

 

Der Winter hat sich ja nun endlich verabschiedet. Deshalb erweitere ich das Angebot für meinen Roadi um einen Satz 16" Spikeline-Alufelgen für den Sommer!

[ Diese Nachricht wurde editiert von validierer am 20.03.2010 um 21:49 Uhr ]


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Verhandlungsbasis für meinen Roady liegt nun bei 9990 EUR .

 

Vor dem Feilschen ins Bodenlose bitte beachten: Übertragbare Anschlussgarantie, ein Satz 16" Spikeline Alufelgen und eine aktuelle Assyst-A Inspektion sind im Preis enthalten.

[ Diese Nachricht wurde editiert von validierer am 20.04.2010 um 19:30 Uhr ]


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.