Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartyn

Felgen vom 42 auf Roadster

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen

ich habe mal eine spezifische Frage,

nen Freund von mir will sich neue "Sommerschuhe" für seinen Roady kaufen. Und möchte nun wissen ob man eine Zulassung vom TÜV bekommt bzw ob es Probleme bei der Zulassung gibt.

der Händler der Seite meinte das sie passen nur er bezweifelte das man die eintragen lassen kann/darf.

 

kennt sich jemand von euch damit aus oder hat schon erfahrung?

 

hier mal der Link:

 

http://www.smart-gebrauchtteile.com/teil…radsatz-3-2.htm

 

lg smartyn

 

www.die-smartfahrer.de


IMG-20180628-WA0004.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dein link geht leider nicht.

es müssen die breiten, durchmesser und ganz wichtig die et passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart fortwo typ 451 Tuner Radsatz neu 17" Schmidt Felgen Design

 

dieser Satz ist zu finden, hier auf der Seite unter

www.smart-gebrauchteile.com

-> smart roadster Typ 452 Gebrauchteile

-> smart roaster Typ 452 Sommerreifen(13)

 

Art.Nr.: AtNr-1293

das sind die schicken für 1260,00€

 

aber komisch das der link nicht funkt. bei mir klappt das sofort

 

 


IMG-20180628-WA0004.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich kenne die, die bekommst du für 799,- neu bei rs-parts ohne reifen. also ich würde die da kaufen, wo man sich auskennt.

ich habe meine damals auch dort gekauft und alles top. sind aber die schmidt revolution 16" mit hinten unschlagbaren et-55, die ich fahre.

ich glaube da brauchst du dir keine gedanken um spurplatten machen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wie wechselt/erneuert man eigentlich die ZEE, um das Problem grundlegend und für möglichst viele Jahre zu lösen - gibt es verschiedene Versionen bzw. Teilenummern?   Bin inzwischen total genervt, zuverlässig funktionieren die linken Blinker inzwischen nur noch bei Innenraumtemperaturen >20°C. Meine grüne Leuchtdiode habe ich als wahre Blinkerkontrolle zwar verbaut, allerding ist diese natürlich wesentlich sensibler als die Glühlampen - das heißt, sie blitzt in Ausfallphasen also auch manchmal auf, obwohl draußen alles dunkel bleibt. Ich weiß also nur, das bei längerem Aufleuchten auch draußen etwas aufleuchtet...   Im Winter eines morgens beim Auffahren auf die Stadtautobahn auch mal den Fall gehabt, dass die linken Blinker plötzlich auf Dauerlicht gingen und auch anblieben, unabhängig von der Stellung des Blinkerhebels! Ich konnte also zusätzlich rechts blinken, aber das Daurlicht links nicht mehr ausschalten - kommt man sich schon etwas blöd vor. Das senkt leider alles etwas die Fahrqualität...🥵   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.385
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.