Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lisa1000

(S)Cabriodach

Empfohlene Beiträge

was kostet eigentlich so ein neues Cabriodach komplett gebraucht im guten Zustand? Meins hat ne unschöne Macke, daher überlege ich ein neues zu kaufen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meld dich mal bei Ralf

smart_lari@freenet.de

er hat noch eins

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-kult am 26.03.2010 um 16:37 Uhr ]


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei einem Sattler (aus der Bucht :roll: ) nachgefragt, der nimmt für das komplette Teil "nur" 1200€ inkl. Einbau, wenn gewünscht in Wunschfarbe gegen Aufpreis, werd da selber im Frühjahr mal Aufschlagen für ein blaues Dach 8-)

 

Die Adresse müsste ich mal raussuchen, bin im Moment im falschen BS, falls Interesse besteht.

 

lg.

 

s.


Echte Männer essen keinen Honig, sondern lutschen Bienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2010 um 17:28 Uhr hat limited-one geschrieben:
also ein komplettes Dach in Schwarz pendelt sich so bei ca. 2500€ ein. Habe das letztens mal erfragt weil bei meinem Cabrio die Heckscheibe im Winter gebrochen ist. Alleine das Heckteil kostete incl. Einbau knapp 1200€.........


 

@ Dieter: Beim SC meines Vertrauens kostet das Heckverdeck incl. Einbau € 850,00 aber da die Teilkasko bei mir dafür eingesprungen ist, beliefen sich die Kosten auf € 150,00 SB.

 

@ all: bei meiner letzten I-Net Recherche bin ich auf eine Seite gest0ßen, da soll ein komplettes Heckverdeck nur € 275,00 kosten...., kein Smart Händler, sondern eine entsprechende Sattler Firma, da werde ich demnächst mal anklopfen, denn mir schwebt da sowas vor...!!!!!

 

In diesem Sinne

 

Gruß Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte natürlich das kompl. Teil Dach, nicht nur das Hinterteil ;-)

 

 


Echte Männer essen keinen Honig, sondern lutschen Bienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das will ich sehen das die das komplett für 850€ gemacht haben. Ich habe ja den KVA noch hier liegen und da kostet alleine das Heckteil schon mehr.

Und welcher Sattler macht Dir ein ganzes Dach für den Preis? Da ich auch schon bei einigen Sattlern war kann ich mir schwer vorstellen das dieser Preis Realistisch ist. Alleine das Material kostet schon mehr wenn er nicht gerade eine Plastiktüte als Verdeckstoff nimmt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal die Preisliste als Pdf von Eurotop.

 

Verdeck kompl. für 549€ in schwarz oder dunkelblau.

Sonderfarben + 50€.

 

Preisliste

 

Noch ne Frage anbei, kann ich das obere Verdeck mit ein wenig geschick selber wechseln und wie lang ist die Einbauzeit?

 

lg.

 

S.


Echte Männer essen keinen Honig, sondern lutschen Bienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieter ich meinte das Heckverdeck, also nur das Teil mit der Heckscheibe drin!!

 

Liest du:

 

@ Dieter: Beim SC meines Vertrauens kostet das Heckverdeck incl. Einbau € 850,00 aber da die Teilkasko bei mir dafür eingesprungen ist, beliefen sich die Kosten auf € 150,00 SB.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das habe ich auch so verstanden. Mein KVA über knapp 1200€ ist NUR für das Heckteil ;-)

 

und zum anderen um das obere Teil auszutauschen musst Du es trotzdem vom Heckteil lösen. Das eigentliche Problem ist das wenn Du ein Teil erneuerst farbunterschiede da sein können. Da das eine halt schon ewig in der Sonne usw. war und das andere evtl. nicht. Das solltest Du dann vorher mal anschauen und das Dach mal Probehalber drauf legen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.