Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CaptainDaddy

Motorcheckleuchte+ESP=Schaltprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle!

 

das Problemkind ist meine CDI Kugel Bj.2004.

Letztens sind bei Fahrt im Stadtverkehr die Motorcheckleuchte und die ESP-Leuchte gleichzeitig angegangen, damit verbunden kam es zu erheblichem Ruckeln während der Schaltvorgänge.

Ich bin dann rechts rangefahren und habe den Motor ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet...plötzlich bekam ich keinen Gang rein. Ich habe das dann mehrmals wiederholt bis ein Gang wieder drin war. Ich bin dann zu meinem Kumpel in die Werkstatt gefahren und er hat den Fehlerspeicher ausgelesen mit folgendem Ergebnis:

-Getriebeblock

-Querbeschleunigungssensor

-Fehler Regelung Kupplung

 

Diese Fehler wurden anschließend gelöscht. Als ich den Motor eingeschaltet habe hat die ESP Leuchte gleich wieder geleuchtet, dann nach 10 min. Fahrt geparkt, 2 Std. später losgefahren und siehe da: Alle Leuchten AUS! 3 Tage gefahren, ohne dass was geleuchtet hat und dann plötzlich bei Fahrt Motor- und ESP Leuchten an gegangen und wieder sehr ruckelndes Schalten. Rechts rangefahren, wieder Motor aus, dann wieder ein, nur noch die Motorleuchte aber schaltete wieder normal...

Am nächsten Tag leuchtete die Motorleuchte immer noch ohne Schaltprobleme, dann geparkt und beim späteren losfahren Motorleuchte wieder AUS.

Die Schaltprobleme kommen nur wenn auch die ESP leuchte an ist, die Veränderung die nach dem Fehler löschen aufgetreten ist, ist dass die Schaltprobleme verschwinden wenn ich den Motor ein- und ausschalte. Wenn dann leuchtet nur die Motorleuchte und die erlischt dann nach einem mir bislang unbekannten Rythmus...

Wir werden uns morgen mal den Kupplungsaktuator und die Stecker/Kabel vornehmen...das Dumme ist, wir werden nicht sofort sehen können ob es was gebracht hat, weil er im Moment wieder keinen Fehler anzeigt.

Habt ihr eine Idee was es noch sein kann?

 

Viele Grüße

Frank

 

P.S.: Der Bremslichtschalter wurde im Winter gewechselt (ESP und ABS Leuchte waren an und die 3 balken/Schaltprobleme)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainDaddy am 03.04.2010 um 23:14 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainDaddy am 03.04.2010 um 23:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier das Neueste:

Mein Kumpel hat am Sonntag den Kupplungsaktuator auseinandergebaut und ordentlich eingesprüht mit Schmierstoff (Keramikspray von Normfest) und zusätzlich die Stecker mit WD40 eingesprüht und mit dem Wiedereinbau des Kupplungsaktuators auch die Einstellung vorgenommen.

Hier entsprechende Links, wo diese Vorgänge beschrieben sind:

Reinigen

Nachjustieren

 

Mein SMART fährt jetzt besser wie seit langer langer Zeit nicht mehr...die Schaltvorgänge kommen viel früher und ruhiger...Es gibt kein Ruckeln bei der Anfahrt oder kurz vorm Stillstand. Zuvor habe ich es auch ordentlich gemerkt, wenn ich den Rüchwärtsgang eingelegt habe, da gab es auch ein kurzes Ruckeln. Jetzt passiert sowas garnicht, einzig das Display verrät, dass in den R-Gang gewechselt wurde...

Ich kann nur sagen, mein Wagen läuft seit Sonntag sehr gut und ob der Fehler damit wirklich behoben ist, kann ich noch nicht sagen, denn davor gab es ja auch mehrere Tage wo nichts geleuchtet hatte und dann war der fehler plötzlich wieder da. Falls der Fehler wieder auftritt, melde ich mich. Ansonsten könnt Ihr davon ausgehen, dass es so wie beschrieben, funktioniert hat.

 

Gruß

 

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

 

wenn ich das richtig sehe führen die beiden Links zur Roadster-Bibel...

Aber, wenn ich das recht lese, hast Du gar keinen Roadster? Oder?

Daher nehme ich an, dass das Ganze auch bei meiner Kugel klappen sollte!

On welcher Stadt ist dein Kumpel - würd der das gleiche bie mir machen??

 

LG Bastian


Smart Fortwo CDI Bj. 2000 über 250.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.09.2010 um 19:59 Uhr hat bulli1990 geschrieben:
wenn ich das richtig sehe führen die beiden Links zur Roadster-Bibel...

Aber, wenn ich das recht lese, hast Du gar keinen Roadster? Oder?

Das Prinzip der Kupplung und dem Getriebe ist beim Roadster und der Kugel genau identisch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr. Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Ja, ich hatte das Fahrzeug angesehen, als es noch verfügbar war: "Etwas"ungepflegt (z.B Radkappen/Radnabenabdeckungen. Schloßabdeckung Türgriff/Fahrerseite fehlten, Kofferklappeninnenseite fand ich relativ stark verkratzt/beansprucht). Aber immerhin 3. Hand/Halter war angegeben. Aber egal, Fahrzeug ist wohl weg... Preis fand ich ein wenig ambitioniert... aus der Ferne würde ich vorn die "1" hoch oder die "2" niedrig einschätzen wollen. (konkret ca. 1900 bis 2100 in Verhandlung gehen nach Besichtigung/Probefahrt, Einschätzung durch anerkannte Institution.....).   Es gilt aber das von mir oben schon Gesagte hinsichtlich der zu erwartenden (weiteren) Kosten des Unterhaltes / Betriebes. Ist auch ein 18 Jahre alter Gebrauchtwagen, der auf die 200 000 km zugeht.....   Und ein zu erwartender Verbrauch von 3 Litern Diesel auf 100 km halte ich für völlig optimistisch untertrieben. Fahre seit über 400 000 km 450er cdi. Realistischer Verbrauch gaaanz selten unter 3 Litern, ebenso gaaanz selten über 4 Litern. Meist zwischen 3,4 - 3,8 Litern . Und ich führe  privat Fahrtenbücher.....(Habe heute in HH getankt: Literpreis: 1,47,9 Euro/Liter/Diesel).   Zum Studium der realistischen Verbräuche von Kfz empfehle ich mal die Seiten von "spritmonitor.de". Da stellen reale Nutzer ihre tatsächlichen Verbräuche ein und man kann relativ gut einschätzen, was einen als "normalen" Nutzer an Verbräuchen erwartet, ungeachtet dessen, was die Hersteller oder der Anbieter vor Ort zu dem Auto behaupten.....   Und der Smart fortwo wird dort mit einem mittleren Verbrauch von um die 4 Litern angegeben.....bei 1000den Nutzern. Die werden schon statistisch nicht sooo verkehrt liegen.   Und: Man kann auch mal gucken, was andere Pkw so verbrauchen. Da sind auch andere Fabrikate bei, die erstaunlich wenig verbrauchen..... Frei nach dem Motto: Andere Mütter haben auch schöne......äh....andere Hersteller haben auch schöne Autos (es muß ja nicht immer Smart sein).   Gucken kann man ja mal.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.373
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.