Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HansX

Öl nachfüllen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

 

ich schreibs mal gerade aus und gebe zu das mich das Forum (welches ich sehr sehr schätze) etwas beunruhigt hat.

 

Hatte vor 4 Tagen Öl in meinen SMART Passion (Benzin) nachgefüllt. Nun letzter Ölwechsel war vor 12000 Km und ich checkte den Ölstand. Anzeige was ein mm unter(!) MIN. Also höchste Eisenbahn.

 

Nun habe ich 1.0 liter 0W40 nachgefüllt. 1 minute gewartet. nochmal gemessen. Auf ölmessstab war der Ölstand in der Mitte des geriffelten bereichs. also prima !

Leider (anfängerfehler) habe ich den Ölstand bei kaltem Motor gemacht. Nun lese ich hier das sich gerade 0W40 Öl besonders ausdehnt bei wärme.

 

Hätte ich garnicht 1.0 liter nachfüllen düfen ?

Habe ich nun zu viel im Tank obwohl die Anzeige nur in der Mitte war ?

 

Danke für jede beruhigende Antwort.

Hans X


Grüße aus dem Taunus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

du hast zu viel Öl nachgefüllt. Die Differenz zwischen Min. und Max. beträgt (zumindest bei meinem Benziner) 0,7l. Das bedeutet, dass der Ölstand jetzt über Max. ist, was der Smart-Motor gar nicht ab kann. Also schnellstens Öl absaugen, um einen Motorschaden zu vermeiden.

Beim Smart Ölstand prüfen ist eine Wissenschaft für sich. Ich mach es so: Motor ordentlich warm fahren und direkt danach Ölmessstab säubern, Kaffee trinken (ca. 10-15 Min.) und dann den Ölstand ablesen. Optimal ist 1/4-1/2 im markierten Bereich.

Ein bisschen zu wenig ist nicht tragisch, zu viel kann aber schnell einen Motorschaden verursachen!

 

PS: Herzlich Willkommen im Forum!

 

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die schnelle Antwort.

Bin nachwievor von dem Forum hier begeistert und kann mich nicht verstehen warum ich nicht erst gefragt habe.

 

Ich checke gleich nochmal den Ölstand nach warmgefahrenen Motor und einer Tasse Kaffee.

 

Gruß

HansX


Grüße aus dem Taunus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das sollte gerade so gut gegangen sein.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

du schreibst:

 

Quote:
Anzeige was ein mm unter(!) MIN.

 

Ich denke auch, du solltest jetzt nicht in Panik verfallen. Das könnte gerade so geklappt haben. Miss doch einfach den Ölstand nochmal.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep !

Ihr hattet (fast) alle recht.

 

Hatte mich zwar heute schon nach einer Ölabsaugpumpe erkundigt..aber keine Gefahr !

 

Glaubt es oder nicht, nach warmgefahrenem Motor - 15-20 Minuten wartezeit auf einem horizontalen parkplatz habe ich 3 mal den Ölstand gemessen. 2/3 voll. D.h. 1/3 unter MAX. Puhhh.

 

Beim testen des kalten Öls 8vor dem auffüllen) war es wirklich geradeso MIN. Und nun nach 1.0 Liter auffüllen "nur" bei 2/3 voll. Spekuliert selbst wie "leer" die Ölwanne nun wirklich war.

 

Ich habe viel gelernt und bin beim nächsten mal vorsichtiger. Nur noch eine Frage:

 

Wie lange dauert es bis man nach einem Nachfüllvorgang eine genaue Anzeige am Stab hat ? Also bis das Öl entsprechend durchgelaufen ist ?

 

Grüße aus dem Taunus

Hans X


Grüße aus dem Taunus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich messe am liebsten vor dem losfahren, denn dann ist es egal ob es -10Grad oder (hoffentlich bald :) ) +25 Grad hat. Ich weiß ja wiviel rein muß, damit der Ölstand stimmt. Im Zweifel (bei unbekannten Autos) fülle ich 0,5L rein und schaue bei Gelegnheit nach.

 

Gut Öldruck , Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Einstellunge finde ich prima.

Was wiedermal beweist:

 

"Die unkomplizierten Leute sind einfach viel zufriedener !"


Grüße aus dem Taunus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2006 um 20:01 Uhr hat Jag_Willi geschrieben:
Hallo,

ich messe am liebsten vor dem losfahren, denn dann ist es egal ob es -10Grad oder (hoffentlich bald :) ) +25 Grad hat. Ich weiß ja wiviel rein muß, damit der Ölstand stimmt. Im Zweifel (bei unbekannten Autos) fülle ich 0,5L rein und schaue bei Gelegnheit nach.



Gut Öldruck , Willi



 

 

Sorry, aber so wie du misst und im Zweifel nachfüllst brauchst du auch gar keinen Ölstand kontrollieren.

Der Ölstand muß stimmen wenn das Öl warm ist, also der Motor in Betrieb ist.

 

Bei fast jedem Auto steht im Motorraum oder Handbuch das man den Motor warm fahren soll, dann den Wagen horizontal abstellen, 5 Minuten warten damit sich das Öl in der Wanne sammelt, danach den Ölstab rausziehen, sauber wischen, Ölstab reinstecken, etwas warten, Ölstab rausziehen und Ölstand ablesen.

 

Nur so sieht du ob der richtige Menge Öl hat. Ich kann mir kaum vorstellen das diese Vorgehensweise beim Smart42 anders sein soll bzw. ist.

-----------------

116402_5.png 136456_5.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Nur so sieht du ob der richtige Menge Öl hat. Ich kann mir kaum vorstellen das diese Vorgehensweise beim Smart42 anders sein soll bzw. ist.

 

ich mir auch nicht - kann dir nur vollkommen zustimmen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Christian,   Danke Dir für Deine Worte. In der Tat ist die Innenausstattung sehr speziell. Hätte mir jemand davon erzählt, würde ich nur mit dem Kopf schütteln. Man muss es sehen und mit dem blau, harmoniert das Orange sehr gut. Klar, die Geschmäcker sind verschieden und ich stimme Dir zu, dass es mit dieser Kombi schwieriger sein wird einen Käufer zu finden, als mit einer neutralen Ausstattung. Was den Preis angeht, so bin ich am Überlegen, ob ich dem Händler 5500.-€ für den Smart fix und fertig angemeldet mit Kennzeichen biete. Meiner Meinung nach, wäre das ein faires Geschäft für beide Seiten.   Ja, der City Flame hat schon etwas und dürfte auf lange Sicht gesehen, ein Sammlerstück werden. Wie Du, finde ich den Preis für einen Privaten hoch gesteckt. Was die Sitzheizung angeht, so ist es nicht unbedingt ein Muss. In meinem bisherig genutzten Familienauto hatte ich eine Sitzheizung und wenn ich es mir überlege, wurde diese recht wenig genutzt. Wiederum, wenn man den Luxus kennt, möchte man ungerne darauf verzichten.   Danke Dir für den Tipp mit der Armlehne, bei Gelegenheit werde ich mich im Internet mal umsehen. Noch habe ich mich nicht entschieden, Eile habe ich ebenfalls nicht.   Die Probefahrten stehen noch aus, das werde ich in den nächsten zwei Wochen in Angriff nehmen. Eher klappt das nicht mehr, da heute eine Meniskus-OP ansteht und ich noch nicht absehe, wann ich wieder Auto fahren kann. Hier bin ich ganz bei Dir, man sollte beide Modelle Probe fahren um sich ein Urteil bilden zu können. Alleine die Vorstellung 13 PS mehr unter dem Popometer zu haben, ist reizvoll.   Zum Thema Jagdrevier, ich wohne auf dem Land und würde den Smart auch überwiegend in diesem Bereich nutzen. Zur Arbeit in die Stadt nehme ich die öffentlichen Verkehrsmittel, diese leider immer wieder mit Zugausfällen von sich reden machen. Dann käme der Smart ins Spiel, da die Parkplatzmöglichkeit rund um meine Arbeitsstelle sehr beschränkt ist. Somit wäre der Smart sowohl als auch auf dem Land und in der Stadt unterwegs.  In der Stadt wäre der 71 PS Motor vollkommen ausreichend aber auf dem Land mit seinen Schwarzwaldbergen würde der 84 PS Motor wesentlich mehr Freude bereiten.   Leider muss ich zum Ende kommen, sonst fangen die Ärzte ohne mich an und das kann beim besten Willen nicht angehen. *lächel……………   Auf jeden Fall bleibe ich am Ball und halte Dich und die Anderen gerne auf dem Laufenden.   Herzliche Grüße aus Freiburg Jürgen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.231
    • Beiträge insgesamt
      1.597.652
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.