Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cherokee

Feuchtigkeit im Scheinwerfer??!!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir haben nun unsere Rennsemmel abgeholt und heute morgen, als ich mit dem Handbuch bewaffnet (jaja, aber die Uhrenverstellung erschloss sich mir nun mal nicht anders) zum Auto ging, sah ich doch, das mein rechter Scheinwerfer von innen beschlagen war und das doch in erheblichem Umfang!

Hat jemand damit Erfahrungen, bzw. wenn Erfahrungen, ob das net was ist, das die bei SMART richten muessten?


Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat (General der amerikanischen Streitkraefte im Irak)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin

 

kann z.B sein, dass die Gummiabdichtung die den Scheinwewrfer gegen äussere Einflüsse wie Spritzwasser schützen soll defekt ist, nicht richtig sitzt oder gar nicht mehr da ist.

Bau mal das Servicegitter aus und peil mal die Lage.

Dann legste am besten den Scheinwerfer trocken.

Passiert, in dem an einen Haartrockenfön - kein Heißluftfön- nimmt und den Scheinwerfer von vorne erwärmt und das eingedrungene Kondenswasser verdunstet.

Zweite Möglichkeit:

Scheinwerfer ausbauen und an einem warmen Ort, am besten im Heizungskeller nach Methode eins bearbeitet und ihn dann noch ein bisschen dort lagert bis alles schön trocken ist.

Beim Zusammenbau drauf achten, dass der Dichtgummi richtig montiert wird, sprich auf der Nut am Scheinwerfer einrastet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
einfach ins sC und es auf garantie richten lassen

 

Fahrt ihr eigentlich auch ins SC wenn der Tank leer ist...?? :-D ;-)

 

Wenn das Auto länger steht kann es durchaus sein dass sich wegen der Entlüftung da mal etwas Kondenswasser und Feuchtigkeit sammelt.

Also einfach mal längere Zeit mit eingeschaltetem Licht fahren, dann wird es höchstwahrscheinlich weg sein.

 

Wenn nicht kann man ja immernoch in das liebe SC...


ForFour 1,3 Passion Schaltgetriebe

ForTwo Cabrio & Passion

 

126873.png

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenn das von vielen anderes Autos das Klarglasscheinwerfer innenbelüftet sind. Von daher kann es schonmal sein das die von innen leicht Feucht sind - Wasser sollte da aber keins drin stehen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.292
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.