Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Harry62

Wann kommt den endlich mal ein CDI mit mehr Dampf von Smart ?

Empfohlene Beiträge

Hi ihr alle

 

nächstes Jahr werden unsere Firmensmarts 450 zurückgehen (Flottenleasing). Danach sollen wieder welche bestellt werden.

 

Im Einkauf unserer Firma habe ich gehört, das es wohl 2009 einen CDI mit mehr Dampf von Smart geben soll.Bloß weis keiner ab wann.

 

Ist da was dran ?Dann hätten wir im Aussendienst mal etwas mehr Spass.

 

gruss und gute Fahrt

-----------------

herrlich unvernünftig

bbsigen5.th.jpg

 


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann würde ich es mir vielleicht nochmal durch den kopf gehen lassen... thema diesel:-D

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, sex und einen sixpack bier :-P

 

signaturherbst08wa7xe6.th.jpg

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll das bringen? Noch schlechtere Schlagzeilen wegen extrem schlechten Verbrauchswerten? Mal ehrlich, wenn der cdi noch nen Liter mehr verbraucht, steht er fast auf einer Stufe mit einem 118d o.ä.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.11.2008 um 20:10 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2008 um 17:44 Uhr hat Harry62 geschrieben:


Ist da was dran ?Dann hätten wir im Aussendienst mal etwas mehr Spass.


Nimm doch nen Tuningzwischenstecker für erhöhten Raildruck

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann bald auch einen IQ nehmen, doppelte Leistung und wahrscheinlich nicht viel teurer...

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.11.2008 um 23:24 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Man kann bald auch einen IQ nehmen, doppelte Leistung und wahrscheinlich nicht viel teurer...

 

@Sam: Jep! Ich hab ihn schon mal sehen dürfen. Was für ein putziges Wägelchen. Und so weiß;-) Man könnte ja fast schwachwerden. Sind da schon Preise rauß? Meine Kugel muss nächstes jahr weg, da könnte ich glatt ins Überlegen kommen ...

 

LG

 

M.

 

P.S. Wenn ich Leistung will, dann geh ich in die Garage, dort stehen 300 Pferdchen - im Smart reichen 42 dicke;-)

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo cdi_Marcus,

 

für jedes Auto den richtigen Motor ist schön.

 

42 CDI cabrio 41 PS: super sparsam und ausreichend motorisiert

190 D 75 PS: geiles altes sparsames Auto mit Flair

42 Xclusiv 98 PS: für Überraschungen gut

Mondeo Kombi TDCI 155 PS: Gutes Familienauto mit geilem Motor und super günstigen Verbrauch

107 SL 180 PS: wie 190 D nur nicht ganz so sparsam

Corvette C 5 344 PS: der Knaller bei fast nicht glaubhaften Verbrauch von 13 Litern.

 

Zwischen diesen Autos kann ich Aussuchen und fahre aller gern. Somit werde ich mir auch den IQ ansehen und probefahren, auch wenn ich ein überzeugter Smart Fan bin (bisher 6 verschiedene)

 

Smarte Vette Sternengrüße

 

Ulli

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.