Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_werner

Beleuchtung für 451 aus den USA

Empfohlene Beiträge

wollt ich auch gerade sagen, das oben is ja mal richtig gelungen, das unten überhaupt nich!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann muss er aber beim blinken doch abdimmen, oder?

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht auch lecker aus . . .

 

005.jpg?width=737&height=489

 

o5GZj5Iz7z0-2xhr1ozxP0cedT4r8roN50XEmshlRAt3KfqBIW1eLGVWyelDMdMd

 

 

-----------------

Liebe Grüße aus dem Taunus, euer smart-werner

smart ist mein Hobby und das seit 1997

smart-werner.de

 

smartlogo.gif&usg=AFQjCNHmNkVZ4SCyDODX9kBw-SyiWaaqLw

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_werner am 28.08.2009 um 13:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so,

gibts jetzt endlich bilder von den brabus led tagfahrlichtern?

 

:o


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Und das heißt, LED-Tagfahrleuchten und Nebelscheinwerfer vertragen sich nicht, wenn man Nebler hat, dann muß man zu den Doppelscheinwerfern greifen.

 

PS: Die LED-Hauptscheinwerfer wird es laut Aussage eines Brabus-Mitarbeiters nicht geben (die Ankündigung war eine Fehlinfo)

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie hatte ich mir mehr von dem brabus tfl erwartet. sieht meiner meinung nach nicht wirklich gut aus! :(

hatte da mehr sowas wie bei dem o.g. usa-smart in den scheinwerfern erwartet. :(

-----------------

b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2009 um 10:52 Uhr hat BadJovish geschrieben:
irgendwie hatte ich mir mehr von dem brabus tfl erwartet. sieht meiner meinung nach nicht wirklich gut aus! :(
hatte da mehr sowas wie bei dem o.g. usa-smart in den scheinwerfern erwartet. :(

 

Und dann später wieder beschweren wieso das so teuer ist, das nachzurüsten (=komplett neuer Scheinwerfer) ;-)

Allerdings ist auch davon auszugehen, das das auch nicht billig wird.

 

Prolliges LED-Tagfahrlich scheint sich aber eh zum Mercedes-Standard zu entwickeln (siehe E-Klasse).


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde beide Tagfahrlichter aus dem ersten Bild gut Gelungen... Mal schauen, ob sich da was machen Lässt... Nur müssten die unteren LED's Heller, und enger bei einander sein....

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

na toll,

ich hatte auch gehoert, dass brabus eben die

hauptscheinwerfer mit integrierten led´s geben

wir. :o welch ein traum.

ich finde, dass beim ersten bild die viel zu hell

sind. der spoiler welcher verbaut sind, kann man

auch in deutschland kaufen, aber wie schon

geschrieben ohne zulassung.

die neuen tfl von b sind meiner meinung auch

nicht gelungen, eher selfmade.

-> nach wie vor die doppelscheinwerfer.

?? kennt denn jemand die preise dafuer?? :)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

der sieht super könnte aus borken sein ich hab so einen in schwarz mit den felgen

:)

 

 

 

 

Quote:

Am 28.08.2009 um 13:20 Uhr hat smart_werner geschrieben:
Sieht auch lecker aus . . .



005.jpg?width=737&height=489



o5GZj5Iz7z0-2xhr1ozxP0cedT4r8roN50XEmshlRAt3KfqBIW1eLGVWyelDMdMd





-----------------

Liebe Grüße aus dem Taunus, euer smart-werner

smart ist mein Hobby und das seit 1997

smart-werner.de



smartlogo.gif&usg=AFQjCNHmNkVZ4SCyDODX9kBw-SyiWaaqLw





[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_werner am 28.08.2009 um 13:22 Uhr ]


:) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn jetzt die karosserieteile alle noch die selbe farbe hätten, könnte man das teil akzeptieren.............

(türen und front mitte sind dunkler)

 

(immer blöd wenn man bei perlmutt die einzelteile in mehreren schritten lackt)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.